Gemeinsam stark!
Unser Verein - HSG Deister Süntel
Die HSG Deister Süntel bringt Handballfreunde Springe e.V. und TuSpo Bad Münder e.V. zusammen und vereint somit Tradition mit Zukunft.
Unsere Teams trainieren und spielen größtenteils in Springe – nur die 2. Herren schlägt ihre sportlichen Wurzeln in Bad Münder.
Ob leistungsorientierter Handball in der Jugend und bei den Senioren oder Angebote für die ganze Familie:
Wir stehen für Vielfalt, Vereinswachstum und eine starke Gemeinschaft!
Bei uns finden Hobbysportler und Neueinsteiger genauso ihren Platz wie ambitionierte Talente – immer mit dem Ziel, Handball und Zusammenhalt in der Region zu fördern und zu leben!
Wichtiges auf einen Blick
News aus unseren Teams und dem Verein
Lösche geht - Ratsch kommt
Zur kommenden Saison 2025/2026 wird es einen Wechsel auf der Trainerbank bei der ersten Herren der HSG Deister Süntel geben.
Der bisherige Trainer Frederik Lösche (siehe Foto) gibt seinen Posten bei den Deisterstädtern aus beruflichen Gründen nach zwei Spielzeiten freiwillig ab.
Frederik Lösche: "Da für mich im kommenden Sommer ein neuer beruflicher Abschnitt mit einem zeitlich deutlichen Mehraufwand beginnt, sehe ich mich leider gezwungen eine Handball-Pause einzulegen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen, da ich die Mannschaft grundsätzlich sehr gerne bei den nächsten Entwicklungsschritten begleitet hätte."
HSG-Vorsitzender Jens Buchmeier bedauert die Demission seines Trainers: "Für uns kam die Entscheidung von Frederik, die wir sehr bedauern, mehr als überraschend. Allerdings können wir die Gründe für Frederiks Entscheidung absolut nachvollziehen, denn der Beruf hat in solchen Fällen absolute Priorität. Frederik hat in den letzten zwei Jahren zusammen mit der Mannschaft etwas aufgebaut und die Entwicklung der Mannschaft ist auch für Außenstehende deutlich sichtbar."
"Die Mannschaft im Jahr 2023 zu übernehmen war die absolut richtige Entscheidung. Für mich war es die erste Station als hauptverantwortlicher Trainer. Das Umfeld in Springe war dafür perfekt, die Unterstützung durch den Verein, die Zusammenarbeit mit Jan Linke und Uwe Naumann im Trainerteam, sowie die Arbeit mit der Mannschaft bereiten mir große Freude. Ich habe jedoch Bedenken dieser verantwortungsvollen Aufgabe in der kommenden Saison nicht mehr gerecht zu werden", ergänzt Frederik Lösche sein Statement.
"Auf die Neubesetzung des Traineramtes bei der ersten Herren waren wir in der sportlichen Leitung eigentlich gar nicht eingestellt, da es für uns eindeutig war, dass wir mit Frederik weiterarbeiten wollten. Bei der Suche nach einem neuen Trainer war für uns dann aber sehr schnell klar, dass wir den gemeinsam mit der Mannschaft eingeschlagenen Weg weitergehen wollen und möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs nach und nach im Seniorenbereich einbauen wollen. Bereits in dieser Saison haben ja schon mehrere A-Jugendliche in der ersten und zweiten Herren mitgespielt und so erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich gesammelt", blickt der HSG-Vorsitzende Jens Buchmeier auf die neue Situation.
Die offene Trainerposition konnte dann aber sehr schnell mit einem neuen Trainer besetzt werden. Neuer Chef auf der Kommandobrücke der ersten Herren wird ab Sommer des kommenden Jahres Tobias Ratsch.
Der 28jährige Bauingenieur spielt in dieser Saison noch beim Lehrter SV in der Solarservice Norddeutschland Regionalliga. "Für mich stand bereits vor der Anfrage der HSG fest, dass ich nach dieser Saison in Lehrte kürzertreten wollte, daher kam die Anfrage genau zum richtigen Zeitpunkt für mich. Da ich einige Spieler aus der aktuellen HSG-Mannschaft kenne, ist mir ich auch die sportliche Situation und Ausrichtung der HSG bekannt", gibt der zukünftige Trainer der HSG zu Protokoll.
Der B-Schein-Inhaber, der bei der HSG Letter/Marienwerder mit dem Handball begann und in der B-Jugend in den Nachwuchsbereich des Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf wechselte, freut sich auf die neue Aufgabe: "Die HSG verfügt über einen starken Nachwuchsbereich aus dem in den nächsten Jahren viele Spieler in die Herrenteams aufrücken können. Ich freue mich darauf meine Erfahrungen weiterzugeben und diese Nachwuchsspieler weiter zu entwickeln."
Ob der neue Trainer, der zur Saison 2021/2022 von der Bundesligareserve der Recken zum Lehrter SV wechselte, dann auch das HSG-Trikot überstreifen wird, ist nicht ausgeschlossen, aber vorerst liegt der Fokus voll auf dem Traineramt.
„Ich hatte eine wunderbare Zeit in Lehrte, aber durch die immer größer werdenden beruflichen und privaten Aufgaben bin ich zukünftig nicht mehr in der Lage meinen eigenen Ansprüchen in Lehrte gerecht zu werden", sagt der zukünftige HSG-Trainer Tobias Ratsch.
Für die Mannschaft ist aktuell Weihnachtspause und damit eine gute Gelegenheit die Akkus wieder aufzuladen und kleinere Verletzungen auszukurieren, um zu Beginn des neuen Jahres wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Bild: Stefan Luksch
2. HSG-Silvestermatches wieder ein voller Erfolg
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr war auch die zweite Auflage der HSG Silvestermatches am vergangenen Wochenende wieder ein riesiger Erfolg.
Mit mehr als 2.000 Besuchern, über den ganzen Tag verteilt, waren die Freundschaftsspiele aller HSG-Mannschaften wieder sehr gut besucht. Neben allerlei kulinarischer Köstlichkeiten waren vor allem die große Tombola, die durch die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren und Gönner ermöglicht wurde, und die Kick-off Veranstaltung zum Start des 1. offiziellen Stickeralbums, dass der Handball-Förderverein Springe in Zusammenarbeit mit Kevin Schneevoigt (nah & gut by Edeka in Völksen) herausgebracht hat, wahre Zuschauermagneten. Bis zum März nächsten Jahres können die 345 Sticker im nah & gut Markt in Völksen gekauft und gesammelt werden. Dazu plant der Handball-Förderverein mehrere Sonderaktionen und Tauschtermine, die demnächst veröffentlicht werden.
Ein weiteres besonderes Highlight war die Versteigerung eines bereits mit allen Stickern gefüllten HSG-Sammelalbums zugunsten des Kinderschutzbundes Springe. Daniel Bloes gab das höchste Gebot ab und sorgte so für eine tolle dreistellige Summe für den guten und wichtigen Zweck.
"Vielen Dank an alle, die gestern mitgeholfen, mitgespielt, mitgestaltet und angefeuert haben und damit die 2. Silvester Matches wieder zu einem vollen Erfolg geführt haben. Wir hoffen, Ihr hattet alle genauso viel Spaß wie wir und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr", sagt Lucia Woltmann, die 1.Vorsitzende des Handball-Fördervereins.
Bild: HSG Deister Süntel
Damen siegen im Spitzenspiel
Mit Heimsieg in die Weihnachtspause
In der vergangenen Woche stand für die erste Damen mit dem Nachholspiel gegen die HSG Herrenhausen/Stöcken ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm.
Mit dem Blick auf die Tabelle war uns klar, das wird ein spannendes Spiel! Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie und erzielten das erste Tor. Die Emotionen auf der gegnerischen Bank verrieten, dass auch die HSG heiß auf die zwei Punkte war. Danach drehten wir vor allem in der Abwehr auf und erwischten einen 4:0 Lauf, sodass es nach 6 Minuten 4:1 für uns stand. Doch die HSG ließ nicht locker und kämpfte sich Tor für Tor zurück ins Spiel. Nach dem 6:5 nach 15 Minuten legten wir noch einmal eine Schippe drauf, sodass wir uns mit einer verdienten 5 Toreführung (13:8) in die Halbzeitpause verabschieden konnten.
Nach der Pause passierte zunächst nicht viel. Wir konnten noch zwei Tore werfen, bevor danach 13 Minuten lang auf beiden Seiten kein Tor erzielt wurde. Dies ist auf die starken Leistungen von den Torhüterinnen beider Teams zurückzuführen, die wirklich eine sehr gute Leistung abgerufen haben. Jedes der nachfolgenden Tore wurde hart erkämpft und umso mehr gewürdigt, denn die beiden Torhüterinnen waren an diesem Tag nur sehr schwer zu bezwingen! So stand am Ende der Spielzeit ein 22:14 und wir können wichtige zwei Punkte zu Hause behalten.
Damit verabschieden wir uns ungeschlagen in die Winterpause und freuen uns schon auf regelmäßige Spiele an den Wochenenden im neuen Jahr