News aus unseren Teams und dem Verein

Deutlicher Heimsieg für weibliche D
Am vergangenen Samstag trat die HSG Deister Süntel in der Regionsklasse der weiblichen Jugend D gegen den HV Barsinghausen an und konnte vor heimischem Publikum einen klaren 22:13-Erfolg feiern.
Von Beginn an dominierte die HSG das Spielgeschehen. Mit einer kompakten Abwehr und dynamischen Angriffen gelang es, früh eine komfortable Führung herauszuspielen. Besonders in den ersten Minuten setzte die Mannschaft ein klares Zeichen und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Zur Halbzeit stand es bereits 12:3 für die Gastgeberinnen.
Auch nach der Pause blieb die HSG souverän und ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Zwar zeigte der HV Barsinghausen im zweiten Durchgang mehr Durchschlagskraft im Angriff, doch die Heimmannschaft verwaltete ihren Vorsprung clever und setzte immer wieder Akzente im Abschluss.
Das Spiel verlief insgesamt fair und wurde durch wenige Unterbrechungen geprägt. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung konnte die HSG Deister Süntel nicht nur ihre spielerische Stärke unter Beweis stellen, sondern auch wichtige Punkte für die Tabelle sammeln.
Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung und blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben.

Deutliche Niederlage für HSG-Herren
Mit einer deutlichen 35:27 (20:14) Niederlage im Gepäck musste die erste Herren der HSG Deister Süntel die Heimreise vom Auswärtsspiel beim MTV Großenheidorn II antreten.
Somit begann das Handballjahr 2025 für das Team um HSG-Trainer Frederik Lösche mit einem Rückschlag, der eigentlich nicht eingeplant war. Gian Luca Kleinertz gab nach langer Verletzungspause sein Comeback und zu Beginn der Partie entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die HSG-Herren knapp in Führung lagen.
"Wir kommen eigentlich gut ins Spiel und stellen eine ordentliche Abwehr, allerdings belohnen wir uns im Angriff nicht und lassen einige Torchancen liegen", blickt Vize-Kapitän Lars Schiebler auf die Startphase der Partie.
Nach knapp 20 Minuten beim zwischenzeitlichen 10:10 Unentschieden musste Florian Krämer (siehe Foto) vom Feld, der Rückraumspieler verletzte sich bei einem Zweikampf am Knie und konnte die Partie in der Folge nur noch von der Bank aus verfolgen. Diesen kleinen Schockmoment nutzten die Gastgeber konsequent aus und konnten sich bis zum Seitenwechsel auf 20:14 Tore absetzen. Zum allem Überfluss sah Lars Schiebler kurz vor der Pause noch die rote Karte. Der Routinier unterband regelkonform einen Tempogegenstoß, den die beiden Unparteiischen zunächst nur mit einem Freiwurf für die Hausherren ahndeten. Beim gemeinsamen Sturz beider Spieler zog sich der Großenheidorner Spieler eine Platzwunde am Kopf zu. Nach der Behandlung des Heidorner Spielers schickten die beiden Unparteiischen den bis dahin besten HSG-Torschützen vorzeitig zum Duschen.
In der zweiten Halbzeit bauten die Gastgeber ihren Vorsprung zeitweise bis auf 12 Tore Unterschied aus. Erst in den letzten Spielminuten gelang den HSG-Herren durch vier Treffer in Folge von Milian Temps, Gian Luca Kleinertz, Marius Koch und Maximilian Glimm noch etwas Ergebniskosmetik. Am Spielende stand eine enttäuschende 35:27 Auswärtsniederlage.
MTV Großenheidorn II - HSG Deister Süntel = 35:27 (20:14)
HSG Deister Süntel: Daniel Schramm und Philipp Volgmann, Andre Jürgensmeier 6/1, Milian Temps 4, Lars Schiebler 4, Gian Luca Kleinertz 3, Nils Ertel 3/1, Matej Koparan 2, Maximilian Glimm 1, Marius Koch 1, Florian Kahl 1, Florian Krämer 1, Lennart Sandrock 1 und Nico Sandin
HSG-Trainer Frederik Lösche: "Wir haben heute nur 20 Minuten stattgefunden und das war definitiv zu wenig. Großenheidorn hat heute eine ordentliche bis gute Leistung zum Sieg gereicht, denn wir haben heute eine unserer schwächsten Saisonleistungen gezeigt. Den frühen Ausfall von Florian Krämer und die rote Karte gegen Lars Schiebler lasse ich nicht als Ausrede gelten. Wir waren heute nicht bereit als Mannschaft mehr zu machen und haben uns viel zu viele individuelle Fehler geleistet."
HSG-Spieler Lars Schiebler: "Nach knapp 20 Minuten ist die Partie irgendwie gekippt und wir haben in der Abwehr keinen Zugriff mehr gehabt. Wir haben dann die Abwehr umgestellt, aber das hat leider auch keine Früchte getragen."
HSG Co-Trainer Jan Linke: "Die Energie und der Kopf waren heute bei einigen Spielern überall, aber nicht beim Spiel. Die beiden Ausfälle haben wir leider nicht kompensieren können, da wir viel zu viele einfache Fehler gemacht haben."
Bild: Stefan Luksch

Auswärtssieg nach Winterpause
Am vergangenen Sonntag stand für uns das erste Spiel nach der Winterpause an. Wir waren zu Gast bei den Damen der HSG Wacker Osterwald/SchloRi II.
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams lieferten sich in der Anfangsphase ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde unsere Abwehr immer sicherer, doch es gelang uns nicht einen deutlichen Vorsprung herauszuspielen. Durch einem Siebenmeter kurz vor dem Pausenpfiff konnten wir mit einer knappen 11:10-Führung in die Halbzeit gehen.
Der Start in die zweiten Spielhälfte war deutlich besser. Im Überzahl Spiel machten wir drei schnelle Tore in Folge. Durch eine kompakte Defensive und ein besseres Angriffsspiel bauten wir unseren Vorsprung kontinuierlich aus. Unser starker Rückhalt im Tor und die 7-Meter Paraden motivierten uns zusätzlich.
So gelang es uns durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen 24:17 Auswärtssieg einzufahren.
Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, um 15:30 Uhr, auswärts bei den Damen der MTV Rohrsen II. Dort wollen wir weiter an unsere Leistung aus der zweiten Spielhälfte anknüpfen
Übersicht kommender Begegnungen unserer Teams
Gemeinsam stark!
Unser Verein - HSG Deister Süntel
Die HSG Deister Süntel bringt Handballfreunde Springe e.V. und TuSpo Bad Münder e.V. zusammen und vereint somit Tradition mit Zukunft.
Unsere Teams trainieren und spielen größtenteils in Springe – nur die 2. Herren schlägt ihre sportlichen Wurzeln in Bad Münder.
Ob leistungsorientierter Handball in der Jugend und bei den Senioren oder Angebote für die ganze Familie:
Wir stehen für Vielfalt, Vereinswachstum und eine starke Gemeinschaft!
Bei uns finden Hobbysportler und Neueinsteiger genauso ihren Platz wie ambitionierte Talente – immer mit dem Ziel, Handball und Zusammenhalt in der Region zu fördern und zu leben!