Harmsmühlenstraße 28, 31832 Springe

D-Jugend männl. 17.03.2025

Beide D-Jugend Teams mit Auswärtsspielen

Am Samstag, dem 15.03., startete die mD1 in Großenheidorn gegen die JSG GIW Meerhandball in das Auswärtswochenende. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn mit Toren auf beiden Seiten wurde schnell deutlich, dass es ein schwieriges Spiel werden wird. Körperlich hart umkämpft, gelang es den HSG-Jungs zwar immer wieder, den Anschluss zu halten, sie schafften es aber nicht, in Führung zu gehen. Eine hitzige und temporeiche Endphase der ersten Hälfte ermöglichte der GIW hingegen einen Halbzeitstand von 12:10.

 

Nach der Pause kamen die Gegner besser ins Spiel als unsere Jungs. Zwei schnelle Tore der GIW erhöhten den Abstand direkt zu Beginn auf 4 Tore. Die HSG kam im Verlauf der Partie zwar immer wieder bis auf ein Tor ran, aber die GIW ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. In einem von vielen Strafen geprägten Spiel haben die HSG-Jungs toll gekämpft, mussten sich am Ende aber mit 28:24 geschlagen geben.

 

Am Sonntag, dem 16.03., machte sich dann die mD2 auf den Weg zu ihrem Auswärtsspiel nach Oberkirchen. Nach dem Anpfiff konnten unsere Jungs schon nach kürzester Zeit in Führung gehenund auch im weiteren Verlauf dominierte das Team der HSG das Spiel klar und es konnten viele Tore verzeichnet werden. So ging es mit einem Spielstand von 14:3 in die Halbzeitpause.

 

Trotz des etwas ungleichen Torverhältnisses waren beide Teams in der zweiten Halbzeit bis zum Ende motiviert. Abwehr, Angriff und Zusammenspiel unserer Jungs funktionierte weiterhin gut, sodass sie auch nach der Pause etliche Treffer landen konnten. Aber auch die Mannschaft des MTV Obernkirchen kämpfte bis zum Schluss und konnte noch zwei weitere Tore für sich verbuchen. Mit einem Endstand von 23:5 endete die Partie und das Spielwochenende der männlichen D-Jugend.

 

Es spielten für die D1: Mattis (TW), Mick (10), Fabian (5/5), Konrad (2), Jossi (1), Lenni (1), Lucas, Nick, Johann K.

 

Es spielten für die D2: Johann K. (7), Simon, Noel (1), Torben, Josha, Lenni (11), Erik (3), Nils, Tom, Johann R. (1)

Bild: HSG Deister Süntel

A-Jugend weibl. 17.03.2025

Erwartungen übertroffen

Am heutigen Sonntag, hat unsere weiblich A-Jugend auswärts gegen Wacker-Osterwald gespielt. Vor Anpfiff, gab Trainerin Anna den Ratschlag, ruhig zu spielen, durchzuatmen und Spaß zu haben. Mit diesem Hintergedanken startet die A-Jugend stark in die erste Halbzeit, sodass der Gegner bis zur 30ten Minute einen deutlich kleineren Vorsprung, als zuvor erwartet, erzielen kann (17:13). Nach der Pause konnte die A-Jugend durch Spielzüge mit dem Kreis und den Rückraumspielerinnen weiter Tore erkämpfen. Die Wacker-Osterwald Spielerinnen haben sich dies allerdings nicht gefallen lassen und haben somit, wie auch unsere A-Jugend, weiter gekämpft. Letztlich kam es also zu dem Stand 35:28 für Wacker-Osterwald, was allerdings ein Erfolg für die HSG-Mädels ist.

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 16.03.2025

Heimerfolg gegen Spitzenteam

In ungewohnter Halle und ohne die beliebte Patte konnte die erste Herren der HSG Deister Süntel in der Verbandsliga West am Sonnabend ein Ausrufezeichen setzen.

Gegen das Top-Team der HSG Nordhorn II gelang der gastgebenden HSG um das stark agierende Torhüter-Duo Philipp Volgmann (siehe Foto) und Daniel Schramm ein knapper, aber verdienter 23:22 Heimerfolg.

Die Gastgeber, bei denen kurzfristig noch Rückraumspieler Nils Ertel erkrankt ausfiel, kam gut in die Partie und konnte sich eine schnelle 4:1 Führung erspielen. Die Gäste um ihren Top-Torjäger Fynn Lügering (13/2 Tore) fanden in der Folge besser in die Partie und konnten den Rückstand etwas verkürzen.

Die HSG Deister Süntel stellte über die gesamte Spielzeit eine starke Abwehr und hatte dazu mit Daniel Schramm einen stark agierenden Keeper. Ein Sonderlob verdiente sich auch Torhüter Philipp Volgmann, der in den letzten drei Spielen keine Minute zum Einsatz kam und in dieser Partie bei zwei Siebenmeter eingewechselt wurde, die er beide abwehren konnte.

Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten dann die Gäste aus Nordhorn. Als Hennes Dasselaar zum 15:15 (40. Min.) Unentschieden ausglich und gleichzeitig Kreisläufer Matej Koparan für zwei Minuten auf die Strafbank musste, nahm die HSG eine Auszeit und sortierte sich neu.

Fynn Lügering brachte sein Team beim 15:16 erstmals in dieser Partie in Führung, die Gian Luca Kleinertz wenig später wieder ausglich. Dann folgte der starke Auftritt von Rückraumspieler Maximilian Glimm. Der Linkshänder brachte sein Team mit drei Treffern beim 19:17 (49. Min.) wieder mit zwei Treffern in Führung.

Fynn Lügering glich einige Minuten später mit seinem dreizehnten Treffer zum 21:21 aus und musste wenig später nach seiner dritten Zeitstrafe mit einer roten Karte vorzeitig das Spiel beenden.

Philipp Volgmann wehrte den zweiten Strafwurf ab und Gian Luca Kleinertz traf im Gegenzug zum 22:21 für die Hausherren. Nach dem erneuten Ausgleich von Hennes Dasselaar traf HSG-Kapitän Florian Kahl zwei Minuten vor Spielende zum 23:22.

Den folgenden Angriff der Gäste konnte die HSG abwehren und Florian Kahl hätte eine Minute vor Spielende mit einem Strafwurf für die Entscheidung sorgen können, doch der Routinier scheiterte am Nordhorner Schlussmann. Den letzten Angriff der Gäste konnten die HSG-Herren dann aber entschärfen und konnten einen 23:22 Hheimsieg bejubeln.

HSG Deister Süntel - HSG Nordhorn II = 23:22 (13:11)

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Daniel Schramm (beide Tor), Florian Kahl 7/2, Maximilian Glimm 5, Andre Jürgensmeier 4, Lars Schiebler 3, Gian Luca Kleinertz 3, Florian Krämer 1, Henry Damköhler, Ben Radjeb, Nico Sandin, Matej Koparan, Milian Temps und Lennart Sandrock - Trainer: Frederik Lösche

HSG Nordhorn II: Luca Meding 1 und Florian Hemeltjen (beide Tor), Fynn Lügering 13/2, Hennes Dasselaar 3, Tim Büter 2, Lasse Seidel 2, Hannes Korte 1, Oliver Wannink, Levin Heidrich, Paul Ramaker, Luca Wantia und Julian Kreinbrink - Trainer: Bastian Riedel

HSG-Trainer Frederik Lösche: "Hut ab vor der starken Leistung unserer Torhüter Daniel und Philipp. In der ersten Halbzeit haben wir uns zwar eine Führung herausgespielt, konnten uns aber leider nicht entscheidend absetzen. Im Angriff haben wir uns sehr aufgerieben und vor allem in Überzahl nicht gut agiert. In diesen Phasen hätten wir uns entscheidend absetzen können. Dafür haben wir uns in der Abwehr sehr clever angestellt und viele wichtige Ballgewinne erzielt. Das war heute ein Erfolg des ganzen Teams."

HSG-Rückraumspieler Lars Schiebler: "Das war heute eine richtig gute Einstellung von der gesamten Mannschaft. Wir kommen richtig gut in die Partie und konnten uns immer wieder für unsere gute Abwehrarbeit belohnen. In der zweiten Halbzeit hat man gemerkt, dass die Abwehrarbeit viel Kraft gekostet hat und wir hatten einige technische Fehler und Fehlwürfe. In der entscheidenden Phase konnten wir wichtige Tore erzielen und hatten in Daniel und Philipp zwei starke Torhüter."

HSG-Kapitän Florian Kahl: "In einigen bisherigen Spielen haben wir uns am Ende für eine gute Leistung nicht belohnt und mehrmals mit einem Tor verloren. Das war heute erfreulicherweise anders und mit Einstellung, Moral und einer starken Teamleistung haben wir einen verdienten Sieg bejubeln können."

HSG-Rückraumspieler Gian Luca Kleinertz: "Bei mir persönlich läuft es nach der längeren Verletzungspause noch nicht ganz rund, aber es wird von Woche zu Woche besser. Mit dem derzeitigen Stand bin ich zufrieden und es macht riesigen Spaß wieder auf der Platte zu stehen."

HSG-Torhüter Philipp Volgmann: "Alle haben heute kämpferisch alles gegeben und an den Erfolg geglaubt. Es war ein Erfolg der gesamten Mannschaft und Daniel hat im Tor eine starke Partie gespielt."

Strafwürfe: Deister Süntel 2/3 - Nordhorn 2/4
Zeitstrafen: Deister Süntel 8 Min.- Nordhorn 10 Min.
besondere Vorkommnisse: 55. Min. rote Karte Fynn Lügering (Nordhorn / nach der dritten Zeitstrafe)
Schiedsrichter: Thomas Müller und Stephan Wedig
Zuschauer: 122

Bild: Stefan Luksch

D-Jugend männl. 13.03.2025

Zwei Verfolgerduelle für die beiden D-Jugend-Teams

Am Sonntag, den 09.03.2025, hieß es endlich wieder „HEIMSPIELTAG“! Gleich zwei direkte Duelle standen auf dem Plan.
 

Die mD1 machte den Anfang und traf als Tabellendritter auf den Viertplatzierten - den Hannoverschen SC. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, dennoch konnten sich unsere Jungs in den ersten Minuten einen Vorsprung von 6:2 herausspielen. Nach einem Time-out der Gäste kämpften diese sich wieder ran. Einige Lücken in der Abwehr ermöglichten den Gegnern dann sogar die zwischenzeitliche Führung. In die Halbzeitpause ging es mit einem Spielstand von 14:15. In der zweiten Hälfte konnten unsere Jungs keine entscheidenden Akzente setzen. Eine schwächelnde Abwehr, einige leichte Ballverluste sowie zahlreiche Fehlwürfe im Angriff ermöglichten den Gegnern die Führung, die diese Schwächephase gekonnt ausnutzten. Am Ende mussten sich unsere Jungs mit 23:28 geschlagen geben.


Es kämpften: Matthis TW, Mick 9, Fabian 5/1, Jossi 3, Nick 3, Jan 2, Lucas, Simon, Julian


Am Sonntagmittag trafen im zweiten Verfolgerduell der männlichen D-Jugend der Zweitplatzierte, unsere HSG-Jungs, auf die drittplatzierte Mannschaft aus Nienburg. Das Spiel entwickelte sich zu einer spannenden Partie und es konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Bei beiden Mannschaften dominierte der Angriff, aber in der Abwehr fehlte der nötige Biss. So fielen trotz guter Torhüterleistung viele Tore. In die Halbzeitpause ging es mit einem 14:13 Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel ging die Partie ausgeglichen weiter und durch einfache Fehlpässe verpassten wir es sprichwörtlich „den Sack zu zumachen“. So musste bis zum Schlusspfiff weitergekämpft und gezittert werden. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten 29:29 Unentschieden.


Für die HSG spielten:

Johann K. 4 + TW 1.Hz, Noel (TW 2.Hz), Lenni 12, Mattis 6, Lucas 4, Erik 2, Karl 1, Simon, Nils, Julian, Lukas, Priyan, Tom

1. Herren 12.03.2025

Spitzenteam zu Gast

Am kommenden Sonnabend (Anwurf 18.00 Uhr) steht für die erste Herren der HSG Deister Süntel das erste Heimspiel im Kalenderjahr 2025 auf dem Programm.

Aufgrund der aktuellen Hallensperrung der gewohnten Spielstätte findet die Partie gegen die Zweitligareserve der HSG Nordhorn in der benachbarten BBS-Halle statt.

Trotz der ungewohnten Halle wollen die HSG-Herren um Spielmacher Lars Schiebler (siehe Foto) beide Pluspunkte einfahren. "Nordhorn verfügt mit dem jungen Rückraumspieler Fynn Lügering über den besten Spieler der Liga", sagt HSG-Coach Frederik Lösche und weist aber auch auf das Hinspiel hin, "in Nordhorn haben wir trotz der Niederlage eines unser besten Saisonspiele gemacht. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir die Grafschafter mit unserer offensiven Abwehr vor große Probleme gestellt."

Bis auf Marius Koch, der sich noch im Urlaub befindet, und den sich im Aufbautraining befindlichen Yannik Lenzig kann Frederik Lösche gemeinsam mit seinem Co-Trainer Jan Linke auf alle Spieler zurückgreifen.

"Wir wollen unser erstes Spiel in der neuen Halle natürlich gewinnen. Die Mannschaft hat in dieser Woche sehr konzentriert und intensiv trainiert", blickt HSG-Trainer Frederik Lösche auf das Spiel voraus.

Die Grafschafter um Trainer Bastian Riedel, der sicherlich einigen heimischen Handballfans noch aus seiner aktiven Zeit als Spieler beim Drittligisten HSV Hannover bekannt sein dürfte, verloren in der vergangenen Woche vier Punkte am grünen Tisch. Die Partien gegen den Tabellenführer TV Dinklage und beim FC Schüttorf, die die Nordhorner sportlich für sich entscheiden konnten, wurden nachträglich aufgrund des Einsatzes eines nicht spielberechtigen Spielers gegen die HSG Nordhorn II gewertet.

Bild: Stefan Luksch

B-Jugend weibl. 10.03.2025

Niederlage für weibliche B

Am Sonntag machte sich die weibliche B-Jugend auf den Weg nach Schaumburg. Aufgrund von vielen Ausfällen, traten wir nur zu acht an und wussten das dies kein leichtes Spiel werden würde. Jedoch gingen wir mit großem Kampfgeist und vor allem dem Plan Spaß zu haben ins Spiel.

Am Anfang der ersten Halbzeit konnten wir mit unseren voll besetzten Gegnern gut mithalten, jedoch ließen die Kräfte immer weiter nach. Wir ließen uns aber nicht unterkriegen, kämpften weiter und gingen mit einem Halbzeit Stand von 17:13 in die Kabine.

Nach einer schwierigen ersten Halbzeit zeigten wir in der zweiten Hälfte mehr, was wir können. Dennoch reichte unser Kampfgeist nicht aus, da die Heimmannschaft mit großem Einsatz und Effektivität überzeugte. Wir verließen die Halle mit einem Endstand von 34:26.

Wir nehmen aus diesem Spiel wichtige Erkenntnisse mit, um in Kommenden Spielen weiterhin zu zeigen was wir können.

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend weibl. 10.03.2025

Heimsieg mit starker Teamleistung

Am Sonntag konnte die weibliche D Jugend der HSG Deister Süntel einen verdienten 19:14-Heimsieg gegen die JSG Weserbergland II einfahren. Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung und setzte sich schnell mit 3:1 ab. Besonders in der ersten Halbzeit überzeugte das Team mit einer stabilen Defensive und konsequentem Abschluss, sodass zur Pause eine 9:6-Führung auf der Anzeigetafel stand.

Nach dem Seitenwechsel hielt die HSG den Druck hoch und baute den Vorsprung weiter aus. Trotz einiger Unterzahlsituationen blieb die Mannschaft fokussiert und ließ die Gäste nicht mehr entscheidend herankommen. Besonders in den Schlussminuten bewies das Team Nervenstärke und brachte den Sieg souverän über die Zeit.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, kämpferischem Einsatz und starker Defensivarbeit verdiente sich die HSG Deister Süntel die zwei Punkte und geht mit viel Selbstbewusstsein in das letzte Saisonspiel.

Bild: HSG Deister Süntel

A-Jugend weibl. 03.03.2025

Am Ende eine Kraftfrage

Als sich die weibliche A-Jugend am Sonntagmorgen auf den Weg nach Vinnhorst machte, wusste keiner so richtig was sie erwarten würde. Angekommen in Vinnhorst war dann klar, das würde kein einfaches Spiel werden, denn während die Gegnerinnen und wir zahlenmäßig gleich aufgestellt waren, so waren die Mädels vom Deister wegen diverser Erkältungen stark angeschlagen.

Nichtsdestotrotz konnten wir gut in die erste Halbzeit starten, sodass wir uns zwar nie wirklich absetzen konnten, jedoch auch nie zurücklagen und letztlich mit einem 11:11 Halbzeitstand das Spiel pausierten.

In der 2. Halbzeit holte uns unsere Wurfschwäche aus der 1.Halbzeit wieder ein und die Gegenrinnen konnten einige Tore gegen uns werfen. Hinzu kam das gesundheitsbedingte Schwächeln in der Abwehr, dass wir vorne im Angriff auch nicht mehr ausgleichen konnten. Schließlich mussten wir uns mit einem 17:24 Endstand gegen die Gastgeberinnen der MSG Vinnhorst/Langenhagen geschlagen geben.

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend männl. 03.03.2025

Nachdem die letzten beiden Punktspiele der männlichen D-Jugend2 krankheitsbedingt nicht stattfinden konnten, traten die Jungs der HSG am Sonntag, dem 2. März, hochmotiviert an, ihr erstes Heimspiel der Rückrunde gegen die HSG Langenhagen zu bestreiten. Unser Team startete gut in die Partie und konnte innerhalb von 5 Minuten 3:0 in Führung gehen. Im Laufe der ersten Halbzeit gelangen weitere Tore und nicht zuletzt wegen einiger gekonnten Paraden von Noel und einer gut eingespielten Abwehr gelang es dem Team die Führung bis zur Halbzeit zu halten und mit 7:5 in die Pause zu gehen.  

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es dann noch einmal richtig spannend.

Es spielten für die HSG:

Noel (TW), Lucas (3), Simon, Lenni (9), Julian (2), Johann R. (1), Priyan (1), Nils, Erik (3), Tom

Bild: HSG Deister Süntel

B-Jugend weibl. 02.03.2025

Niederlage für weibliche B-Jugend

Am vergangenen Spieltag traf die weibliche B-Jugend der HSG Deister Süntel auf die GIW Meerhandball und musste sich am Ende mit 20:31 geschlagen geben. Trotz der Niederlage und dem spannenden Spiel, zeigte die Heimmannschaft über weite Strecken eine kämpferische Leistung.

Beide Mannschaften starteten stark in die Partie und lieferten sich in den Anfangs-minuten einen offenen Schlagabtausch. Schnelle Angriffe und eine hohe Intensität prägten das Spiel, sodass sich zunächst kein Team entscheidend absetzen konnte. Erst kurz vor der Halbzeit erspielten sich die Gäste einen leichten Vorteil und gingen mit einer knappen 15:12-Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit versuchte die HSG Deister Süntel, den Rückstand wieder aufzuholen, doch die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter. Während die Heimmannschaft weiter kämpfte, zog die HSG GIW Meerhandball Schritt für Schritt davon.

Die Gastgeber hielten dagegen, konnten das Blatt aber nicht mehr wenden. So stand es am Ende 20:31 für die Gäste.

Trotz der Niederlage kann die weibliche B- Jugend der HSG Deister Süntel auf viele gute Aktionen aufbauen.

1. Herren 02.03.2025

Ärgerliche Niederlage in Vechta

Mit einer äußerst ärgerlichen und knappen 25:24 Niederlage im Gepäck musste die 1.Herren der HSG Deister Süntel die Heimreise vom Auswärtsspiel bei den SFN Vechta antreten.

HSG-Trainer Frederik Lösche musste in Vechta neben Marius Koch auch auf Christoph Tegtmeyer und Florian Krämer verzichten. Kapitän Florian Kahl (siehe Foto) brachte sein Team per Strafwurf in Führung und im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie, in der vor allem die beiden Abwehrreihen zu überzeugen wussten. Nach 15 Spielminuten stand ein 5:5 Unentschieden auf der Anzeigentafel in der Sporthalle Vechta.

In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit konnte sich die HSG einen knappen Vorsprung herausspielen und eine 12:14 Führung mit in die Pause nehmen.

Direkt zu Beginn des zweiten Spielabschnitts war die Partie für Maximilian Glimm dann schon wieder vorbei. Der HSG-Linkshänder traf seinen Gegenspieler bei einem Zweikampf unbeabsichtigt mit der Hand im Gesicht und wurde dafür von den beiden Schiedsrichtern mit der roten Karte vorzeitig zum Duschen geschickt.

„Die rote Karte war vertretbar und die Mannschaft hat diese Schwächung super aufgefangen. In der Abwehr haben wir mit unserer sehr beweglichen 6:0 Abwehr weiterhin super agiert“, gibt Trainer Frederik Lösche nach der Begegnung zu Protokoll.

Bis zur 50. Spielminute konnten die HSG-Herren ihre knappe Führung verteidigen, doch in der Schlussphase kamen die Hausherren zum Ausgleich und konnten selbst in Führung gehen. „In dieser Phase ist es uns nicht mehr gelungen den guten Kreisläufer von Vechta erfolgreich zu verteidigen und im Angriff hat uns ein wenig die Cleverness gefehlt“, so Fredrik Lösche weiter.

Am Ende stand eine knappe, aber ärgerliche Niederlage für die HSG Deister Süntel.

SFN Vechta – HSG Deister Süntel = 25:24 (12:14)

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Daniel Schramm (beide Tor), Florian Kahl 10/6, Lars Schiebler 8, Andre Jürgensmeier 3, Milian Temps 2, Gian Luca Kleinertz 1, Maximilian Glimm, Nico Sandin, Matej Koparan, Lennart Sandrock und Nils Ertel

HSG-Spieler Maximilian Glimm: „Wir haben heute sehr stark verteidigt, aber ab Mitte der zweiten Halbzeit haben wir uns im Angriff die Chancen nicht mehr so konsequent wie zuvor herausgespielt und zu wenig Lösungsmöglichkeiten gehabt. So müssen wir leider ohne Punkte die Heimfahrt antreten.

D-Jugend weibl. 02.03.2025

Weibliche D verpasst den Ausgleich in umkämpftem Spiel

Die HSG Deister Süntel unterlag der HSG Wennigsen/Gehrden mit 17:20. Nach einem guten Start und einer frühen Führung fand die gegnerische Mannschaft besser ins Spiel und konnte bis zur Halbzeit einen Drei-Tore-Vorsprung herausspielen.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel ausgeglichen, doch die HSG Deister Süntel schaffte es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Trotz guter Ansätze im Angriff und einer stabilen Defensive reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn. Nun gilt es, aus dem Spiel die richtigen Schlüsse zu ziehen und sich auf die kommenden Aufgaben zu fokussieren.

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 26.02.2025

Neuzugang für die HSG Deister Süntel

Nach der Verpflichtung von Trainer Tobias Ratsch können die Verantwortlichen der HSG jetzt einen weiteren Neuzugang begrüßen. Vom Oberligisten VfL Hameln wechselt der 25jährige Rückraumspieler Luca Willmer (siehe Foto) an die Harmsmühlenstraße.

2006 begann der Sozialpädagoge bei der TuSpo Bad Münder mit dem Handball und 2015 folgte der Wechsel in die Jugendabteilung der damaligen Handballfreunde Springe, mit denen der Rückraumspieler in der B- und A-Jugend in der Oberliga spielte. Im letzten A-Jugendjahr gehörte der Fan der SG Flensburg-Handewitt zum erweiterten Drittliga-Kader der Handballfreunde Springe und absolvierte einige Spiele in der 3.Liga unter Trainer Oleg Kuleschow.

Im Jahr 2018 folgte dann der Wechsel zum VfL Hameln in die Oberliga.

Luca Willmer: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf viele altbekannte Mitspieler wiederzutreffen. Mein Ziel ist es gemeinsam mit ihnen erfolgreichen Handball zu spielen und oben in der Tabelle mitzuspielen. Zudem freue ich mich sehr auf die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen. Die sieben Jahre in Hameln haben mich sehr geprägt und aus Mitspielern sind Freunde geworden. Das Umfeld und die Fans werde ich in sehr guter Erinnerung behalten und ich bin stolz das Trikot des VfL getragen zu haben. Ein spezieller Dank geht an den Fanclub des VfL für die jahrelange tolle und lautstarke Unterstützung.“

Jens Buchmeier, 1.Vorsitzender der HSG Deister Süntel: „Mit Luca bekommen wir einen oberligaerfahrenen Spieler, der sich in den Jahren in Hameln super entwickelt hat. Ich bin mir sicher, dass er uns sportlich schnell weiterhelfen wird und sich schnell in die Mannschaft integriert.“

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend männl. 26.02.2025

männliche D-Jugend mit neuen Aufwärmshirts

Dank der Unterstützung von Sabine Reinsch und dem Handball-Förderverein sind
die Spieler der männlichen D-Jugend mit neuen Aufwärmshirts im Vereinsdesign
ausgestattet worden. Die Nachwuchshandballer freuen sich riesig über die
neuen Sweatshirts und bedanken sich für die Unterstützung.

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 26.02.2025

Schwere Auswärtsaufgabe in Vechta

Am kommenden Sonnabend (Anwurf: 20.00 Uhr) steht für die 1.Herren der HSG Deister Süntel eine weite Auswärtsfahrt auf dem Programm. Das Team um Trainer Frederik Lösche ist bei den Sportfreunden Niedersachsen (SFN) Vechta zu Gast.

Das Hinspiel konnten Daniel Schramm (siehe Foto) und Co. im Oktober letzten Jahres mit 30:25 Toren für sich entscheiden.

„Nach dem Erfolg gegen Teuto hat die Mannschaft im Training sehr konzentriert gearbeitet und in Vechta wollen wir an die gute Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen“, sagt HSG-Trainer Frederik Lösche.

Ein besonderes Augenmerk müssen die HSG-Herren dabei auf Vechtas Torjäger Jan Linne legen. Der erfahrene Rückraumspieler konnte in bisher 14 Partien bereits 127 Tore erzielen.

Einige Spieler konnten aufgrund der derzeit grassierenden Grippe nur eingeschränkt oder gar nicht trainieren. „Ob alle Spieler bis zum Wochenende wieder fit sind, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Die Grippewelle derzeit trifft aber nicht nur uns, sondern die meisten Mannschaften“, berichtet HSG Co-Trainer Jan Linke.

Der junge Rückraumspieler Yannik Lenzig steigert nach seiner Kreuzbandverletzung die Belastung im Training Schritt für Schritt und kommt der Rückkehr auf das Spielfeld immer näher. Für einen Einsatz in Vechta wird es aber noch nicht reichen. Definitiv fehlen wird Allrounder Marius Koch, der zur Zeit im Asien-Urlaub weilt.

 

„Aus dem Hinspiel wissen wir, dass Vechta über eine gute und erfahrene Mannschaft verfügt, dennoch wollen wir etwas zählbares mit auf die Heimreise nehmen, auch wenn uns derzeit aufgrund der Hallensperrung unserer Sporthalle ein wenig der Spielrhythmus fehlt“, blickt HSG Coach Frederik Lösche auf die kommende Partie

Bild: Stefan Luksch

B-Jugend weibl. 23.02.2025

Heimsieg für weibliche B

In einem spannenden und intensiven Spiel setzte sich HSG Deister Süntel am Ende mit 27:24 gegen HSG Wacker Osterwald/SchloRi durch.

 

Die Partie begann ausgeglichen, mit einem schnellen Schlagabtausch beider Mannschaften. Das Heimteam startete mit einer frühen Führung, doch die Gäste hielten konsequent dagegen und nutzten ihre Chancen effizient. Beide Teams zeigten eine starke Abwehrleistung, sodass es zur Halbzeitpause mit einem knappen 12:11 für die Gastgeber in die Kabine ging.

 

Nach dem Seitenwechsel übernahm HSG Deister Süntel zunehmend die Kontrolle. Durch eine konzentrierte Defensive und eine hohe Erfolgsquote bei Torabschlüssen konnte die Mannschaft das Spiel drehen und sich schrittweise absetzen. HSG Wacker Osterwald/SchloRi versuchte, mit schnellen Angriffen und Anschluss zu halten, doch das Gastteam ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen.

 

Am Ende stand ein verdienter 27:24-Erfolg für HSG Deister Süntel, der vor allem durch eine geschlossene Teamleistung und konsequente Chancenverwertung sichergestellt wurde.

Bild: HSG Deister Süntel

B-Jugend weibl. 16.02.2025

Weibliche B mit Auswärtsniederlage

An diesem Wochenende stand für unsere Mädels der weiblichen B-Jugend das Auswärtsspiel bei der TSV Burgdorf an. Das Hinspiel im Dezember wurde mit 5 Toren verloren. Trotzdem hielten unsere Mädchen damals bis zur 40. Spielminute sehr gut mit. So trat die Mannschaft optimistisch die Reise nach Burgdorf an.

Der erste Dämpfer dann schon vor dem Spiel: Unsere Mannschaft musste das erste Mal überhaupt das Spiel mit „Patte“ -also Harz- absolvieren. Somit ging die erste Halbzeit mit 9:3 verloren. Nach der Pause haben sich die Mädchen Tor um Tor heran gekämpft. Die Hypothek aus der ersten Halbzeit war im Endeffekt zu groß, so dass am Ende das Spiel mit 18:14 verloren wurde. „Wir haben gegen den Tabellenführer ein tolles Spiel gespielt. Leider wurden wir für unseren tollen Einsatz nicht belohnt. Wir können stolz auf uns sein.“ Das waren einige Aussagen unserer Spielerinnen nach dem Spiel in der Kabine.

Nun heißt es Kopf hoch und „Mund abwischen“: Am kommenden Wochenende gibt es im Spiel gegen die Mannschaft der HSG Wacker Osterwald/SchloRi die nächste Chance auf zwei Punkte.

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend männl. 16.02.2025

Männliche D-Jugend siegt auswärts

Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle, fuhr die mD1 am Sonntag, den 16.02.2025, motiviert zum Auswärtsspiel nach Empelde.
 

Der Start in die Partie gelang mit Bravour. Aufmerksam in der Abwehr und konsequent im Angriff erspielten sich die Jungs der HSG bereits nach den ersten 7 Minuten eine Führung von 7:2. Doch auch die Gegner nutzten ihre Chancen und konnten ein weiteres Absetzen unserer Jungs verhindern. Mit einem Spielstand von 17:10 aus Sicht der HSG ging es in die wohlverdiente Halbzeitpause.


Die Zweite Hälfte startete ausgeglichener. Spielerisch schöne Aktionen auf beiden Seiten machten das Spiel sehenswert. Durch eine großartige Mannschaftsleistung durften die HSG Jungs nach 40 Minuten Spielzeit ihren 31:27 Sieg feiern.


Es spielten: Johann K. (TW), Jossi (10), Mick (10), Fabian (7), Lenni (2), Jan (2), Lukas S., Noel

Bild: HSG Deister Süntel

A-Jugend weibl. 16.02.2025

Wollt ihr wirklich gewinnen?

Die weibliche A-Jugend der HSG Deister Süntel traf am Samstag auf den RSV Seelze. Dieses Spiel bedeutete den Beginn der Rückrunde und das letzte Heimspiel für die Mannschaft. Zu Beginn hatten die Mädels einen schwierige Zeit ins Spiel reinzukommen, so durch konnte sich der RSV einen Vorsprung erkämpfen, der bis zur Pause nicht aufzuholen war. In die Halbzeitpause ging Deister Süntel mit einem Rückstand von 11:16. Die Trainerinnen Anna und Patti machten den Mädchen klar, dass sie eine realistische Chance haben zu gewinnen und dafür vor allem lauter in der Abwehr werden müssten. In die zweite Halbzeit startete die HSG mit den Gedanken: Gewinnen, Gewinnen, Gewinnen!!

Durch Konzentration und viel Tempospiel gelang der Ausgleich bereits in der 34 Minuten. Danach war der Kampfgeist der Mannschaft jedoch noch nicht vorbei und sie kämpften sich bis zum Ende durch und erlangten einen klaren Abstand und somit einen verdienten Sieg 27:23. Nun freut sich die ganze Mannschaft die letzten Spiele gemeinsam zu absolvieren.

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend weibl. 16.02.2025

HSG Deister Süntel sichert sich deutlichen Heimsieg

Die HSG Deister Süntel hat am Wochenende einen überzeugenden Heimsieg gegen TuS Empelde II gefeiert. Mit einer starken Anfangsphase setzte die Mannschaft früh ein klares Zeichen und ließ den Gästen kaum Raum zur Entfaltung. Bereits nach wenigen Minuten stand es 5:0, ehe Empelde in der siebten Spielminute den ersten Treffer erzielen konnte.

Die Heimmannschaft überzeugte vor allem durch eine kompakte Abwehr und schnelle Tempogegenstöße. Bis zur Halbzeitpause konnte die HSG ihren Vorsprung weiter ausbauen und ging mit einer komfortablen 12:4-Führung in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Team aus Deister Süntel spielbestimmend. Auch wenn sich TuS Empelde in der zweiten Halbzeit besser präsentierte und einige Treffer nachlegte, geriet der Sieg der Gastgeberinnen zu keiner Zeit in Gefahr. Am Ende stand ein verdienter 19:9-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 15.02.2025

Auswärtssieg im Teutoburger Wald

Nach vier Niederlagen in Folge hat die erste Herren der HSG Deister Süntel die Trendwende geschafft und einen Auswärtssieg bei der SG Teuto Handball bejubeln können.

Am Rande des Teutoburger Waldes erwischten die Spieler von Trainer Frederik Lösche (siehe Foto) keinen guten Start und lagen schnell mit 5:1 Toren zurück. Beim zwischenzeitlichen 10:5 für die Hausherren nahm der HSG-Coach eine Auszeit und stellte in der Abwehr auf eine defensivere Abwehrformation um.

Durch diese Umstellung kamen Lars Schiebler und Co. besser ins Spiel und konnten den Rückstand bis zum Seitenwechsel auf 14:12 verkürzen.

"In der zweiten Halbzeit haben wir dann im Angriff geduldiger gespielt und bessere Lösungen gefunden. Dazu hat sich Daniel Schramm im Tor deutlich gesteigert", gibt der HSG-Coach nach Spielende zu Protokoll.

Durch zwei Tore von Andre Jürgensmeier und je einen Treffer von Lars Schiebler und Gian Luca Kleinertz konnten die HSG-Herren beim 18:19 (44. Min.) erstmals in dieser Partie selbst in Führung gehen. Mit zwei Treffern brachte Robin Imhorst die Gastgeber wieder in Führung, doch durch vier Tore in Folge sorgten die HSG-Herren beim 21:24 wieder für klarere Verhältnisse. Für die endgültige Entscheidung sorgten Florian Kahl und Nico Sandin mit zwei Treffern zum 24:29. Am Ende stand ein 26:29 Auswärtserfolg für die HSG Deister Süntel.

SG Teuto Handball - HSG Deister Süntel = 26:29 (14:12)

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Daniel Schramm (beide Tor), Florian Kahl 9/4, Lars Schiebler 6, Andre Jürgensmeier 5, Nils Ertel 4, Florian Krämer 2, Nico Sandin 1, Milian Temps 1, Gian Luca Kleinertz 1, Marius Koch, Matej Koparan und Lennart Sandrock - Trainer Frederik Lösche

HSG-Coach Frederik Lösche: "Wir sind ganz schlecht in die Partie gestartet, aber nach der Abwehrumstellung hat sich das Team in die Partie hereingekämpft. Das war heute ein ganz wichtiger Erfolg für meine Mannschaft, die sich den Erfolg durch die deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient hat."   

Bild: Stefan Luksch

1. Herren 12.02.2025

HSG Deister Süntel tritt auswärts an

Nach der ungewollten Heimspielpause am vergangenen Wochenende geht es für die erste Herren der HSG Deister Süntel mit einem Auswärtsspiel weiter. Am kommenden Sonnabend (Anwurf 17.00 Uhr) sind die Spieler um Trainer Frederik Lösche bei der SG Teuto Handball am Rande des Teutoburger Waldes zu Gast.

„Durch die beiden freien Wochenenden fehlt uns ein bisschen der Spielrhythmus, aber dennoch sind zwei Punkte auf der Habenseite das erklärte Ziel für Sonnabend“, sagt Trainer Frederik Lösche.

Florian Kahl (siehe Foto) und Co. wollen nach vier Niederlagen in Folge möglichst schnell zurück in die Erfolgsspur und den 30:27 Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen.

In Hagen am Teutoburger Wald hat HSG-Coach, bis auf den Langzeitverletzten Yannik Lenzig, seinen gesamten Kader zur Verfügung. „Die Jungs haben sich mit der aktuellen Hallensituation in unserer Sporthalle gut arrangiert und trotzdem sehr intensiv trainiert. Wir müssen jetzt wieder unsere Leistung auf die Platte bringen, denn in den letzten Spielen haben wir deutlich unter unseren Möglichkeiten agiert“, so der HSG-Coach weiter.

Bild: Stefan Luksch

1. Damen 10.02.2025

Damen mit Heimsieg auch in neuer Halle

Das erste Heimspiel in diesem Jahr fand in der Nachbarhalle der BBS statt. Am Samstagabend trafen wir dort auf die zweite Mannschaft der HSG Schaumburg. Bis zur 10. Minute war es ein reger Schlagabtausch (7:7). Danach konnten wir uns erstmalig durch schnelle Tore und eine gute Chancenverwertung auf 13:8 absetzen. Doch Schaumburg nutzte konsequent unsere Lücken in der Abwehr, sodass es weiterhin spannend blieb. Trotzdem sicherten wir unseren Vorsprung in die Halbzeitpause (19:14).

Nach der Pause kamen wir gestärkt aus der Kabine und wurden vor allem in der Abwehr deutlich aktiver. So kamen wir zu einigen Tempogegenstößen und leichten Toren. Allerdings hatte auch Schaumburg immer wieder gute Aktionen. Vor allem im 1gegen1 konnte sich der Gegner häufig durchsetzen oder einen 7m herausholen. Unsere Torhüterinnen gewannen zur Mitte der zweiten Halbzeit dieses Duell am 7 Meterpunkt, sodass der Vorsprung langsam wuchs und wir das Spiel mit einem 35:25 für uns entscheiden konnten.

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend weibl. 10.02.2025

Weibliche D siegt souverän in Aerzen

Mit einem überzeugenden 23:15-Erfolg gegen HF Aerzen zeigte die HSG Deister Süntel eine starke Leistung und sicherte sich verdient die nächsten Punkte. Von Beginn an agierte das Team konzentriert, spielte eine kompakte Abwehr und nutzte die sich bietenden Chancen konsequent.

 

Bereits in der ersten Halbzeit wurde der Grundstein für den Sieg gelegt. Durch schnelles Umschaltspiel und eine effektive Wurfquote konnte früh eine komfortable Führung herausgespielt werden, die bis zur Pause auf 15:5 anwuchs. Auch nach dem Seitenwechsel ließ sich die Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und verteidigte den Vorsprung souverän. Trotz einiger Treffer der Gastgeberinnen geriet der Sieg nie in Gefahr.

 

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starker Abwehrarbeit und sicheren Abschlüssen bleibt die HSG Deister Süntel auf Erfolgskurs und blickt motiviert auf die kommenden Aufgaben.

Bild: HSG Deister Süntel

D-Jugend männl. 09.02.2025

Klarer Sieg der männlichen D-Jugend

Am Sonntag, den 09.02.2025, trat die männliche D-Jugend gegen den TuS Wettbergen an. Von Beginn an zeigten die HSG-Jungs ihre Überlegenheit. Bereits nach 5 Minuten konnten sie mit einem Spielstand von 7:2 eine gute Führung vorweisen, die sie mit einer soliden Mannschaftsleistung bis zur Halbzeit auf 18:10 ausbauten.
 

Auch in der zweiten Hälfte konnten die Jungs mit schnellen Gegenstößen zahlreiche Tore erzielen. Nicht zuletzt durch einen starken Jossi im Tor wurden den Gegnern kaum Möglichkeiten gelassen. Mit einem souveränen Heimsieg im Gepäck (Endstand 39:16) fahren die HSG-Jungs am kommenden Sonntag, den 16.02., gestärkt nach Empelde. Anpfiff ist um 16.00 Uhr.
 

Es spielten: Jossi (TW), Fabian (13), Mick (10), Konrad (5), Jan (5), Nick (4), Simon (1), Priyan (1)

Bild: HSG Deister Süntel

Kontakt
HSG Deister-Süntel

Harmsmühlenstraße 28
31832 Springe

info@hsg-deister-suentel.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media