Harmsmühlenstraße 28, 31832 Springe

1. Herren 31.12.2024 17:00

Lösche geht - Ratsch kommt

Zur kommenden Saison 2025/2026 wird es einen Wechsel auf der Trainerbank bei der ersten Herren der HSG Deister Süntel geben.

Der bisherige Trainer Frederik Lösche (siehe Foto) gibt seinen Posten bei den Deisterstädtern aus beruflichen Gründen nach zwei Spielzeiten freiwillig ab.

Frederik Lösche: "Da für mich im kommenden Sommer ein neuer beruflicher Abschnitt mit einem zeitlich deutlichen Mehraufwand beginnt, sehe ich mich leider gezwungen eine Handball-Pause einzulegen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen, da ich die Mannschaft grundsätzlich sehr gerne bei den nächsten Entwicklungsschritten begleitet hätte."

HSG-Vorsitzender Jens Buchmeier bedauert die Demission seines Trainers: "Für uns kam die Entscheidung von Frederik, die wir sehr bedauern, mehr als überraschend. Allerdings können wir die Gründe für Frederiks Entscheidung absolut nachvollziehen, denn der Beruf hat in solchen Fällen absolute Priorität. Frederik hat in den letzten zwei Jahren zusammen mit der Mannschaft etwas aufgebaut und die Entwicklung der Mannschaft ist auch für Außenstehende deutlich sichtbar."

"Die Mannschaft im Jahr 2023 zu übernehmen war die absolut richtige Entscheidung. Für mich war es die erste Station als hauptverantwortlicher Trainer. Das Umfeld in Springe war dafür perfekt, die Unterstützung durch den Verein, die Zusammenarbeit mit Jan Linke und Uwe Naumann im Trainerteam, sowie die Arbeit mit der Mannschaft bereiten mir große Freude. Ich habe jedoch Bedenken dieser verantwortungsvollen Aufgabe in der kommenden Saison nicht mehr gerecht zu werden", ergänzt Frederik Lösche sein Statement.

"Auf die Neubesetzung des Traineramtes bei der ersten Herren waren wir in der sportlichen Leitung eigentlich gar nicht eingestellt, da es für uns eindeutig war, dass wir mit Frederik weiterarbeiten wollten. Bei der Suche nach einem neuen Trainer war für uns dann aber sehr schnell klar, dass wir den gemeinsam mit der Mannschaft eingeschlagenen Weg weitergehen wollen und möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs nach und nach im Seniorenbereich einbauen wollen. Bereits in dieser Saison haben ja schon mehrere A-Jugendliche in der ersten und zweiten Herren mitgespielt und so erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich gesammelt", blickt der HSG-Vorsitzende Jens Buchmeier auf die neue Situation.

Die offene Trainerposition konnte dann aber sehr schnell mit einem neuen Trainer besetzt werden. Neuer Chef auf der Kommandobrücke der ersten Herren wird ab Sommer des kommenden Jahres Tobias Ratsch.

Der 28jährige Bauingenieur spielt in dieser Saison noch beim Lehrter SV in der Solarservice Norddeutschland Regionalliga. "Für mich stand bereits vor der Anfrage der HSG fest, dass ich nach dieser Saison in Lehrte kürzertreten wollte, daher kam die Anfrage genau zum richtigen Zeitpunkt für mich. Da ich einige Spieler aus der aktuellen HSG-Mannschaft kenne, ist mir ich auch die sportliche Situation und Ausrichtung der HSG bekannt", gibt der zukünftige Trainer der HSG zu Protokoll.

Der B-Schein-Inhaber, der bei der HSG Letter/Marienwerder mit dem Handball begann und in der B-Jugend in den Nachwuchsbereich des Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf wechselte, freut sich auf die neue Aufgabe: "Die HSG verfügt über einen starken Nachwuchsbereich aus dem in den nächsten Jahren viele Spieler in die Herrenteams aufrücken können. Ich freue mich darauf meine Erfahrungen weiterzugeben und diese Nachwuchsspieler weiter zu entwickeln."

Ob der neue Trainer, der zur Saison 2021/2022 von der Bundesligareserve der Recken zum Lehrter SV wechselte, dann auch das HSG-Trikot überstreifen wird, ist nicht ausgeschlossen, aber vorerst liegt der Fokus voll auf dem Traineramt.

„Ich hatte eine wunderbare Zeit in Lehrte, aber durch die immer größer werdenden beruflichen und privaten Aufgaben bin ich zukünftig nicht mehr in der Lage meinen eigenen Ansprüchen in Lehrte gerecht zu werden", sagt der zukünftige HSG-Trainer Tobias Ratsch.

Für die Mannschaft ist aktuell Weihnachtspause und damit eine gute Gelegenheit die Akkus wieder aufzuladen und kleinere Verletzungen auszukurieren, um zu Beginn des neuen Jahres wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Bild: Stefan Luksch

Vereinsnews 31.12.2024 17:00

2. HSG-Silvestermatches wieder ein voller Erfolg

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr war auch die zweite Auflage der HSG Silvestermatches am vergangenen Wochenende wieder ein riesiger Erfolg.

Mit mehr als 2.000 Besuchern, über den ganzen Tag verteilt, waren die Freundschaftsspiele aller HSG-Mannschaften wieder sehr gut besucht. Neben allerlei kulinarischer Köstlichkeiten waren vor allem die große Tombola, die durch die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren und Gönner ermöglicht wurde, und die Kick-off Veranstaltung zum Start des 1. offiziellen Stickeralbums, dass der Handball-Förderverein Springe in Zusammenarbeit mit Kevin Schneevoigt (nah & gut by Edeka in Völksen) herausgebracht hat, wahre Zuschauermagneten. Bis zum März nächsten Jahres können die 345 Sticker im nah & gut Markt in Völksen gekauft und gesammelt werden. Dazu plant der Handball-Förderverein mehrere Sonderaktionen und Tauschtermine, die demnächst veröffentlicht werden.

Ein weiteres besonderes Highlight war die Versteigerung eines bereits mit allen Stickern gefüllten HSG-Sammelalbums zugunsten des Kinderschutzbundes Springe. Daniel Bloes gab das höchste Gebot ab und sorgte so für eine tolle dreistellige Summe für den guten und wichtigen Zweck.

"Vielen Dank an alle, die gestern mitgeholfen, mitgespielt, mitgestaltet und angefeuert haben und damit die 2. Silvester Matches wieder zu einem vollen Erfolg geführt haben. Wir hoffen, Ihr hattet alle genauso viel Spaß wie wir und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr", sagt Lucia Woltmann, die 1.Vorsitzende des Handball-Fördervereins.

Bild: HSG Deister Süntel

1. Damen 18.12.2024

Damen siegen im Spitzenspiel

Mit Heimsieg in die Weihnachtspause

In der vergangenen Woche stand für die erste Damen mit dem Nachholspiel gegen die HSG Herrenhausen/Stöcken ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm.

Mit dem Blick auf die Tabelle war uns klar, das wird ein spannendes Spiel! Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie und erzielten das erste Tor. Die Emotionen auf der gegnerischen Bank verrieten, dass auch die HSG heiß auf die zwei Punkte war. Danach drehten wir vor allem in der Abwehr auf und erwischten einen 4:0 Lauf, sodass es nach 6 Minuten 4:1 für uns stand. Doch die HSG ließ nicht locker und kämpfte sich Tor für Tor zurück ins Spiel. Nach dem 6:5 nach 15 Minuten legten wir noch einmal eine Schippe drauf, sodass wir uns mit einer verdienten 5 Toreführung (13:8) in die Halbzeitpause verabschieden konnten.

Nach der Pause passierte zunächst nicht viel. Wir konnten noch zwei Tore werfen, bevor danach 13 Minuten lang auf beiden Seiten kein Tor erzielt wurde. Dies ist auf die starken Leistungen von den Torhüterinnen beider Teams zurückzuführen, die wirklich eine sehr gute Leistung abgerufen haben. Jedes der nachfolgenden Tore wurde hart erkämpft und umso mehr gewürdigt, denn die beiden Torhüterinnen waren an diesem Tag nur sehr schwer zu bezwingen! So stand am Ende der Spielzeit ein 22:14 und wir können wichtige zwei Punkte zu Hause behalten.

Damit verabschieden wir uns ungeschlagen in die Winterpause und freuen uns schon auf regelmäßige Spiele an den Wochenenden im neuen Jahr

News vom Förderverein 15.12.2024

HSG wechselt bald ins Sammelfieber

Das Stickeralbum der HSG Deister Süntel

Das einzigartige Stickeralbum der HSG Deister Süntel ist erstmals ab dem 28. Dezember 2024 im Rahmen der 2. HSG Silvester-Matches powered by PRO-VITA in der Sporthalle am Schulzentrum Süd in Springe erhältlich.

Die HSG Deister Süntel freut sich, die Einführung seines neuen und einzigartigen Stickeralbums bekanntzugeben, dass bis Anfang März 2025 im Nah & Gut Schneevoigt in der Steinhauerstraße 51 in Springe-Völksen erhältlich ist.

Dieses innovative Projekt, das von dem Berliner Unternehmen "STICKERSTARS" realisiert wurde, bringt nicht nur Fans und Mitglieder näher zusammen, sondern stärkt auch die Gemeinschaft des Vereins. Mit der Veröffentlichung des Sammelalbums haben Spieler, Vorstandsmitglieder, Eltern und Fans die Möglichkeit, ihre lokalen Stars zu sammeln und so die Verbundenheit zum Verein weiter zu intensivieren.

Das Album der HSG Deister Süntel umfasst insgesamt 345 Sticker und bietet damit eine umfangreiche und spannende Sammlung. Ab dem Sammelstart können für zehn Wochen die Sticker der Vereinsmitglieder in speziellen Tütchen erworben werden. Das individuell gestaltete Sammelheft im Vereins-Look ist exklusiv im Nah & Gut Schneevoigt erhältlich, der das Projekt finanziert hat. Jedes Album enthält eine Wundertüte mit 12 Stickern, um den Sammeleinstieg zu erleichtern und für zusätzliche Spannung zu sorgen.

Im Vorwort des Sticker-Albums schreibt der Verein: „In Zusammenarbeit mit der Firma Stickerstars und dem Nahversorger Nah & Gut Schneevoigt in Völksen hat sich der Förderverein ein ganz besonderes Highlight für das kommende Jahr einfallen lassen – Sammelsticker von unserer großartigen Handballfamilie zum Tauschen und Kleben im individuellen Sammelalbum.“

Das Berliner Unternehmen „STICKERSTARS“ verfolgt seit 2012 die Vision, Mitglieder in ihren Vereinigungen zu verbinden. Dabei können seit Anfang 2020 auch kleinere Gemeinschaften wie Hochzeitsgesellschaften oder Unternehmen ihren Traum vom eigenen Sticker-Album er(k)leben.

1. Herren 08.12.2024

Bittere Niederlage für die HSG

1. Herren verpasst knapp einen positiven Jahresabschluss

Im letzten Spiel des Jahres musste die 1. Herren der HSG Deister Süntel eine bittere Niederlage verkraften.

Die HSG fand nur sehr schwer in die Partie und lag nach knapp zehn Spielminuten mit 2:7 Toren im Rückstand. Kapitän Florian Kahl und Lennart Sandrock verkürzten mit zwei Treffern in Folge den Rückstand und abermals Florian Kahl glich nach fünfzehn Minuten zum 7:7 Unentschieden aus.

Mit einer knappen 14:13 Führung für die HSG wurden die Seiten gewechselt und die Hausherren blieben weiterhin knapp in Front. Als Nils Ertel (siehe Foto) sich nach einem Wurfversuch am Knie verletzte und einige Zeit auf der Bank behandelt werden musste, konnten die Gäste den Rückstand verkürzen und beim 22:22 die Partie wieder ausgleichen.

Bei den Gästen lief nun Rückraumspieler Jonas Grass heiß und erzielte die Treffer 21 bis 27 für sein Team. Sein Gegenpart auf der anderen Seite war HSG-Spielmacher Lars Schiebler der in dieser Phase fünf seiner insgesamt neun Treffer an diesem Abend erzielte.

Den letzten Angriff konnte die HSG nicht erfolgreich abschließen und Bramsches Trainer Marc Clausing nahm seine letzte Auszeit. Nach einem Freiwurf bekam Magnus Borcherding den Ball und traf zum 31:32 Endstand.

HSG Deister Süntel - TuS Bramsche = 31:32 (14:13)

HSG-Coach Frederik Lösche: "Mit dem 2:7 Rückstand zu Beginn war es eine ziemlich große Hypothek. Nach dem Ausgleich haben wir es dann nicht geschafft uns weiter abzusetzen und in den letzten Minuten waren es Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben. Wir müssen so Handball spielen, dass wir solchen Situationen wie heute aus dem Weg gehen. Es ist super bitter, dass wir uns nach unserem guten Saisonstart innerhalb von sechs Tagen ins Mittelfeld verabschiedet haben."

HSG-Kapitän Florian Kahl: "Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende haben wir eine gute Reaktion gezeigt und uns nach der ersten schwachen 10 Minuten gesteigert. Wir haben die Partie eigentlich kontrolliert und am Ende hat es einen bitteren Beigeschmack, wenn das Spiel durch einige nicht nachvollziehbare Pfiffe entschieden wird."

HSG-Spielmacher Lars Schiebler: "Nach dem verschlafenen Start haben wir uns gut in die Partie gekämpft und eine verdiente Führung erspielt. In der entscheidenden Phase des Spiels machen wir zu viele individuelle Fehler und haben uns zu sehr von fraglichen Schiedsrichterentscheidungen beeinflussen lassen und den Faden verloren. Unser kämpferischer Einsatz heute wurde leider nicht belohnt und am Ende war es eine unglückliche Niederlage."

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Daniel Schramm (beide Tor), Lars Schiebler 9, Florian Krämer 7, Florian Kahl 7/3, Nils Ertel 4, Lennart Sandrock 2, Milian Temps 1, Matej Koparan 1, Maximilian Glimm, Nico Sandin, Marius Koch und Gian Luca Kleinertz - Trainer: Frederik Lösche

TuS Bramsche: Kai Golchert und Lukas Menkhaus (beide Tor), Joas Grass 11, Alexander Brockmeyer 7/3, Marcel Golchert 5, Michel Ortland 3, Henri Brauer 2/1, David Remme 1, Magnus Borcherding 1, Maurice Strubbe 1, Yannik Frey 1, Emil Johann Meer, Tim Schwerdt und Nick Schädel - Trainer: Marc Clausing

Strafwürfe: Deister Süntel 3/3 - Bramsche 4/5
Zeitstrafen: Deister Süntel 10 Min. - Bramsche 10 Min.
Schiedsrichter: Aleksey Borisov und Gerrit Zöllner
Zuschauer: 124

Bild: Stefan Luksch

1. Damen 07.12.2024

Erste Damen gewinnt Deisterderby

2 Punkte nach 2-wöchiger Spielpause

Am Samstagnachmittag waren nach zweiwöchiger Spielpause die Damen des HV Barsinghausen II bei uns zu Gast.

Für das Spiel hatten wir uns vorgenommen, an unserer Leistung aus den vergangenen Spielen anzuknüpfen. Der Start in die Partie gelang uns gut und wir gingen direkt zu Beginn mit einem 5:0 Lauf in Führung. Danach kam auch der Gegner langsam ins Spiel. Wir ließen uns davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und behielten den fünf Tore Vorsprung bis zu Halbzeit bei. Mit einem Spielstand von 14:9 ging es für uns in die Pause.

In der zweiten Hälfte des Spiels wollten wir dort weiter machen, wo wir zuvor aufgehört hatten. Einige Fehlwürfe sowie Probleme in der Abwehr verhinderten allerdings, das wir unseren Vorsprung weiter ausbauen konnten. Trotzdem gaben wir unsere Führung zu keinem Zeitpunkt ab und konnten die Partie zum Schluss mit einem 26:22 Sieg für uns entscheiden.

Weiter geht es bereits am Dienstagabend, um 20:00 Uhr zuhause gegen die Damen der HSG Herrenhausen/Stöcken. Dort wollen wir nochmal eine Schippe drauflegen um mit einem weiteren Sieg in die Weihnachtspause zu gehen.

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 01.12.2024

Ärgerliche Auswärtsniederlage

1. Herren unterliegt knapp bei HSG Schaumburg III

Mit einer äußerst ärgerlichen Niederlage im Gepäck musste die 1. Herren der HSG Deister Süntel die Heimreise vom Auswärtsspiel bei der HSG Schaumburg III antreten.

Das Trainerteam hatte in den letzten Trainingseinheiten immer wieder auf die schwere Aufgabe in Schaumburg hingewiesen, anscheinend haben aber nicht alle Spieler diese Warnungen ernst genommen.

HSG-Trainer Frederik Lösche musste im Schaumburger Land neben den beiden Langzeitverletzten Gian Luca Kleinertz und Yannik Lenzig auch Christoph Tegtmeyer und Milian Temps verzichten. Dafür standen mit Ben Radjeb und Fynn-Lukas Rakel wieder zwei A-Jugendliche im Aufgebot. Dazu musste Torhüter Daniel Schramm am Abend vor der Partie passen und für ihn streifte sich Co-Trainer Jan Linke, als ehemaliger Torhüter, das Trikot über.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie, bevor sich die Hausherren eine knappe Führung erspielen konnten. Nach etwas mehr als 20 Spielminuten konnte Nils Ertel beim zwischenzeitlichen 13:13 die Partie wieder ausgleichen, doch die Schaumburger Gastgeber konnten sich bis zum Seitenwechsel eine 17:14 Führung erspielen.

Im zweiten Spielabschnitt blieben die Hausherren zunächst in Führung und die HSG konnte erst kurz vor Spielende durch vier Treffer in Folge durch Nils Ertel, Florian Krämer (siehe Foto), Florian Kahl und Maximilian Glimm auf 30:29 verkürzen. Schaumburgs Spielmacher Zakaria Sidali erhöhte per Strafwurf auf 31:29 und Nils Ertel verkürzte im direkten Gegenzug wieder auf 31:30.

45 Sekunden vor Spielende gab es für die Gastgeber eine Zeitstrafe, aber die HSG konnte die personelle Überzahl nicht für einen Treffer nutzen. HSG-Trainer Frederik Lösche beorderte sein Team danach in eine sehr offensive Abwehrformation und die HSG kam dadurch sogar noch einmal in Ballbesitz, aber der letzte Torwurf fand erst wenige Sekunden nach der Schlusssirene den Weg in das Schaumburger Gehäuse. Am Spielende stand somit eine ärgerliche und durchaus vermeidbare 31:30 Auswärtsniederlage.

HSG Schaumburg III - HSG Deister Süntel = 31:30 (17:14)

HSG-Coach Frederik Lösche: "Erst einmal Glückwunsch an Schaumburg zum verdienten Sieg. Wir haben heute den Kampf nicht angenommen, obwohl wir uns das vorgenommen hatten. Wir haben größtenteils ohne Einstellung gespielt und nicht alle Spieler haben mit vollem Einsatz und Aufmerksamkeit agiert. Wir laden Schaumburg zu einfachen Torerfolgen ein und so verlieren wir am Ende zurecht. Ein Lichtblick war die starke Leistung von Ben Radjeb, der heute, trotz der Niederlage, ein starkes Spiel gezeigt hat."

HSG-Spieler Maximilian Glimm: "Wir haben heute nicht unsere volle Leistung abrufen können und es war am Ende ein verdienter Erfolg für Schaumburg. Mit den heute fehlenden Spielern hat uns zwar einiges an Qualität gefehlt, aber das ist keine Ausrede für unsere Leistung."

HSG Schaumburg III: Benjamin Engelking und Jannes Riechers (beide Tor), Marco Schulz 12, Zakaria Sidali 6/1, Nico Hermann 3, Alexander Meier 3, Stefan Milenkovic 3/3, Hannes Steding 2, Torben Schmidt 1, Thore Behrens 1, Sören Krell, Tim Brockmann und Florian Radebrecht - Trainer: Eric Langhorst

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Jan Linke (beide Tor), Florian Kahl 7/2, Lars Schiebler 7, Florian Krämer 7, Nils Ertel 5, Maximilian Glimm 2, André Jürgensmeier 1, Ben Radjeb 1, Matej Koparan, Nico Sandin, Fynn-Lukas Rakel, Marius Koch und Lennart Sandrock - Trainer: Frederik Lösche

Strafwürfe: Schaumburg 4/5 - Deister Süntel 2/6
Zeitstrafen: Schaumburg 18 Min. - Deister Süntel 8 Min.
Schiedsrichter: Dennis Baas und Niclas Bosselmann
Zuschauer: 86

D-Jugend männl. 01.12.2024

Stark dezimierte mD-Jugend Teams kämpfen auswärts

Männliche Jugend D II gibt 2 Punkte,
D I holt 2 Punkte

Nach einem souveränen Heimsieg der mD1 am vorangegangenen Wochenende gegen die HSG Lügde-Bad Pyrmont (Endstand 28:16) standen am Sonntag, dem 1. Dezember, zwei Auswärtsspiele für die Jungs der D-Jugend an.

Bereits am Morgen eröffnete die mD2 den Spieltag in Garbsen gegen den Tabellenführer. Trotz des frühen Aufstehens und einiger krankheitsbedingter Ausfälle startete das Team hochmotiviert in die Partie. Beide Mannschaften zeigten sich von Beginn an in einem fairen und spannenden Spiel auf Augenhöhe. In der ersten Halbzeit gelang es den Jungs der HSG durch einige Tore den Gegner zunächst ein wenig aus dem Konzept zu bringen, sodass unser Team nach 5 Minuten in Führung gehen konnte. Aber auch die Garbsener konnten immer wieder punkten und führten schließlich mit 11:9 zur Halbzeit.

In der zweiten Hälfte blieb es spannend. Beide Mannschaften konnten wichtige Tore erzielen und es gab Punkte auf beiden Seiten. Zum Ende konnten dann aber die Garbsener den ein oder anderen Spielzug für sich entscheiden, sodass sich das Team der HSG mit 26:15 geschlagen geben musste.

Für die HSG kämpften: Noel (TW), Lucas (3), Simon (1), Lenni (3), Julian (1), Jan, (7), Johann R., Priyan, Nils

Am Nachmittag ging es dann für die mD1 nach Hannover zum TuS Bothfeld. Mit gerade mal 7 Spielern, von denen 2 bereits am Morgen gegen Garbsen alles gegeben hatten, waren die Voraussetzungen nicht unbedingt optimal. Jetzt hieß es, bloß keine Verletzungen oder Strafen riskieren.

Die Jungs der HSG starteten motiviert und aufmerksam mit einer starken Abwehr, die kaum Gegentore zuließ. So stand es nach 6 Minuten bereits 6:1 für die HSG. Kleine Fehler und Ungenauigkeiten ermöglichten dem TuS Bothfeld im Laufe der ersten Hälfte aber einige Ballgewinne und Abschlüsse. Ein starker Jossi im Tor hielt die HSG aber weiter in Führung, sodass unsere Jungs mit einem beruhigen Halbzeitstand von 15:6 in die Pause gehen konnten. In der zweiten Hälfte setzten die Jungs ihr Spiel fort und konnten sich am Ende mit einem 31:16 Sieg behaupten.

Zum Sieg trugen bei: Jossi (TW), Simon, Lenni (4), Nick (4/1), Konrad (3), Mick (9), Fabian (10)

A-Jugend weibl.

Wollt ihr wirklich gewinnen?

Die weibliche A-Jugend der HSG Deister Süntel traf am Samstag auf den RSV Seelze. Dieses Spiel bedeutete den Beginn der Rückrunde und das letzte Heimspiel für die Mannschaft. Zu Beginn hatten die Mädels einen schwierige Zeit ins Spiel reinzukommen, so durch konnte sich der RSV einen Vorsprung erkämpfen, der bis zur Pause nicht aufzuholen war. In die Halbzeitpause ging Deister Süntel mit einem Rückstand von 11:16. Die Trainerinnen Anna und Patti machten den Mädchen klar, dass sie eine realistische Chance haben zu gewinnen und dafür vor allem lauter in der Abwehr werden müssten. In die zweite Halbzeit startete die HSG mit den Gedanken: Gewinnen, Gewinnen, Gewinnen!!

Durch Konzentration und viel Tempospiel gelang der Ausgleich bereits in der 34 Minuten. Danach war der Kampfgeist der Mannschaft jedoch noch nicht vorbei und sie kämpften sich bis zum Ende durch und erlangten einen klaren Abstand und somit einen verdienten Sieg 27:23. Nun freut sich die ganze Mannschaft die letzten Spiele gemeinsam zu absolvieren.

Bild: HSG Deister Süntel

Vereinsnews

2. HSG-Silvestermatches wieder ein voller Erfolg

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr war auch die zweite Auflage der HSG Silvestermatches am vergangenen Wochenende wieder ein riesiger Erfolg.

Mit mehr als 2.000 Besuchern, über den ganzen Tag verteilt, waren die Freundschaftsspiele aller HSG-Mannschaften wieder sehr gut besucht. Neben allerlei kulinarischer Köstlichkeiten waren vor allem die große Tombola, die durch die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren und Gönner ermöglicht wurde, und die Kick-off Veranstaltung zum Start des 1. offiziellen Stickeralbums, dass der Handball-Förderverein Springe in Zusammenarbeit mit Kevin Schneevoigt (nah & gut by Edeka in Völksen) herausgebracht hat, wahre Zuschauermagneten. Bis zum März nächsten Jahres können die 345 Sticker im nah & gut Markt in Völksen gekauft und gesammelt werden. Dazu plant der Handball-Förderverein mehrere Sonderaktionen und Tauschtermine, die demnächst veröffentlicht werden.

Ein weiteres besonderes Highlight war die Versteigerung eines bereits mit allen Stickern gefüllten HSG-Sammelalbums zugunsten des Kinderschutzbundes Springe. Daniel Bloes gab das höchste Gebot ab und sorgte so für eine tolle dreistellige Summe für den guten und wichtigen Zweck.

"Vielen Dank an alle, die gestern mitgeholfen, mitgespielt, mitgestaltet und angefeuert haben und damit die 2. Silvester Matches wieder zu einem vollen Erfolg geführt haben. Wir hoffen, Ihr hattet alle genauso viel Spaß wie wir und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr", sagt Lucia Woltmann, die 1.Vorsitzende des Handball-Fördervereins.