Harmsmühlenstraße 28, 31832 Springe

Vereinsnews 10.10.2025

HSG-Feeling für die Herbstpause!

Der neue HSG Insider ist da!

Neue Ligen, neue Herausforderungen – und jede Menge Teamgeist! 💪

In der Oktober-Ausgabe lest ihr, wie sich unsere Mannschaften in den ersten Spielen schlagen, warum die weibliche A-Jugend Grund zum Jubeln hat und wie sich unsere Jugendteams weiterentwickeln. Perfekt für die spielfreie Zeit in den Herbstferien! 🍂

D-Jugend weibl. 30.09.2025

Einladung zum Regionsvergleichsturnier

Nach 15 Monaten der Sichtung, in 14-tägigen freitagabendlichen Trainingseinheiten in Hannover, wurden Leticia (Rückraum) und Jule (Tor) eingeladen, beim Regionsvergleichsturnier am 03.10.2025 in Emmerthal die Region Hannover-Weser-Leine, zusammen mit 10 weiteren Spielerinnen des Jahrgangs 2013, gegen andere Handballregionen aus Niedersachsen zu vertreten.

Mädels, wir sind stolz auf euch, dass ihr euch in unserer HSG Deister-Süntel so entwickelt habt.

In den letzten Jahren ist es der HSG Deister-Süntel durch ihre intensive Jugendarbeit immer wieder gelungen, Spieler und Spielerinnen so auszubilden, dass sie in die Regionsauswahl aufgenommen wurden und an dem Turnier teilnehmen konnten.
Das Turnier ist das vorgeschaltete Event zum HVNB-Sichtungscamp im Februar 2026, bei dem 60 Talente des Jahrgangs 2013 aus ganz Niedersachsen versuchen, einen Platz in der HVNB-Auswahl zu ergattern.

2. Damen 30.09.2025

Knappe Auswärtsniederlage in Lügde-Bad Pyrmont

Am vergangenen Sonntag musste sich unsere 2. Damen knapp mit 23:22 gegen die Damen von HSG Lügde-Bad Pyrmont e.V. geschlagen geben. In einem über weite Strecken ausgeglichenen und intensiven Spiel fehlte am Ende die letzte Konsequenz, um sich für eine starke erste Halbzeit zu belohnen.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen, doch ab der 20. Spielminute fanden wir besser ins Spiel und konnten uns durch konzentrierte Abschlüsse und eine stabile Abwehr auf 10:14 absetzen. Mit dieser verdienten Führung ging es auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff machten wir zunächst genau da weiter: Der Vorsprung wurde auf 12:17 ausgebaut. Doch in der Folge vergaben wir mehrfach die Chance, einfache Tore zu erzielen. Das nutzten unsere Gegnerinnen aus und kämpften sich Tor um Tor zurück ins Spiel.

Beim 17:17-Ausgleich war die Partie wieder völlig offen. In der Schlussphase entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit Treffern auf beiden Seiten. Leider konnten wir in den entscheidenden Momenten nicht mehr nachlegen und mussten uns mit 23:22 geschlagen geben.

 

Trotzdem blicken wir optimistisch auf unser erstes Heimspiel am 01.11.2025 um 18:00 Uhr.

A-Jugend weibl. 30.09.2025

Zweiter Sieg in Folge – weiblich A bleibt auf Erfolgskurs

Unsere Mädels haben es schon wieder getan! Mit einem starken 27:23-Auswärtssieg bei der HSG Wacker Osterwald/SchloRi konnten wir den zweiten Sieg in Serie einfahren – und das absolut verdient!

Von der ersten Minute an war klar: Wir sind heiß auf die nächsten Punkte! Mit einer kompromisslosen Abwehrarbeit und einer überragenden Torwartleistung legten wir den Grundstein für den Erfolg. Immer wieder wurden die Angriffe des Gegners entschärft und vorne konsequent verwandelt – so spielten wir uns bereits in Halbzeit eins eine Führung heraus.

Auch wenn die Gastgeber im zweiten Durchgang noch einmal Druck machten und in der 45. Minute den 22:22 Ausgleich schafften,ließ sich unser Team nicht aus der Ruhe bringen. Gemeinsam verteidigt, gemeinsam gefeiert – als echte Einheit! Am Ende stand ein überzeugender Auswärtssieg, bei dem sich viele Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Fans, die uns auch auswärts lautstark unterstützt haben. Ihr habt uns den Extra-Schub gegeben! 🙌
Ebenso bedanken wir uns beim Gastgeber für die faire und sportliche Atmosphäre – so macht Handball Spaß.

Mit breiter Brust und voller Energie schauen wir nun auf die kommenden Aufgaben – denn wir sind noch lange nicht satt! 💪🔥
Für unsere Mannschaft waren im Einsatz: Sarah (7), Lea (6/3), Lina (3), Laura (2), Ida (2), Anouk (2), Marie (2), Muriel (1), Philine (1), Johanna (1), Kira, Christina, Henrike, und Talina im Tor

 

C-Jugend männl. 28.09.2025

Viele positive Ansätze trotz Niederlage

Am Sonntag, den 28. September, empfing die HSG Deister Süntel im zweiten Saisonspiel den TuS Wettbergen. Von Beginn an war zu erkennen, dass die Gäste mit einer körperlich wie auch spielerisch stark besetzten Endjahrgangs-Mannschaft angereist waren. Die HSG geriet schnell in Rückstand, vor allem durch zahlreiche Tempogegenstöße des TuS. Bereits zur Halbzeit lagen die Gastgeber mit 7:26 deutlich zurück.

 

Nach der Pause präsentierten sich die Jungs der HSG Deister Süntel verbessert. In der Abwehr wurde aggressiver gearbeitet, im Angriff zeigte sich die Mannschaft beweglicher und mutiger. Auch wenn man den großen Rückstand nicht mehr aufholen konnte, belohnten sich die Spieler mit sehenswerten Treffern und ließen den Kopf nicht hängen.

 

Am Ende setzte sich körperliche und spielerische Überlegenheit des TuS Wettbergen mit 25:49 klar durch. Für die HSG gilt es nun, die positiven Ansätze aus der zweiten Halbzeit mitzunehmen und im nächsten Spiel von Beginn an konsequent abzurufen.

 

Fabian 11/1, Simon 5, Ole 4, Nick 2, Mattis 2, Lukas 1, Iago (TW), Jakob, Lenni

D-Jugend weibl. 28.09.2025

Arbeitssieg im 2. Saisonspiel

Heute waren wir beim Tabellenführer HV Barsinghausen zu Gast. Wie zu erwarten war, konnten wir aufgrund von leichten Erkrankungen nicht mit unserem vollen Kader auflaufen. Dennoch waren alle Mädels hoch motiviert und wurden auch durch unsere noch nicht ganz fitten Spielerinnen auf der Bank mit unterstützt.

Bereits nach den ersten Spielminuten verletzten sich jedoch auch noch drei weitere Spielerinnen leicht, sodass auch sie nicht so viel spielen konnten und wir unseren geplanten Spielablauf umstellen mussten. 

Dazu kam, dass wir im Angriff nicht konzentriert abschlossen und in der Abwehr nicht richtig zufassten. Daher lagen wir zur Mitte der ersten Halbzeit mit 3 Toren zurück, konnten den Rückstand jedoch bis zur Halbzeit auf -2 verringern.

In der Halbzeitpause organisierten wir uns etwas anders, wodurch wir in der 25. Spielminute den Ausgleich erzielen konnten, ehe wir erneut die Abwehrarbeit vernachlässigten und im Angriff die Bälle mehrfach am Tor vorbei warfen. Daher lagen wir in der 31. Spielminute mit 14:18 hinten.

Nun schien bei den Mädels etwas umgeschaltet zu haben. Wir mögen die Spielerinnen aus Basche, aber verlieren, insbesondere vor der tollen und lauten Kulisse, wollten wir nicht. Auf einmal kämpfte jede für die andere, die Abwehr packte zu und im Tor gab es tolle Paraden - und die Angriffe wurden, wie im Training trainiert, mit Sinn und Verstand zu Ende gespielt.
In den folgenden 9 Minuten erhielten wir kein Gegentor mehr und in der 39. Spielminute gingen wir das erste Mal in diesem Spiel in Führung.

Den letzten Angriff von Basche begegneten wir dann ebenfalls mit der gleichen Entschlossenheit und konnten nach 40 Spielminuten mit einem 18:19 zwei Punkte mit nach Springe nehmen.

Danke auch an alle Eltern und Geschwister, die den Nervenkrimi mit ausgehalten haben.

Es spielten: Jule (T), Lina (T), Leti (10), Julia, Fenja (1), Emma, Johanna, Isabella (3), Nele (1), Emely, Nora (2) und Mina (2)

1. Damen 27.09.2025

Saisonstart mit Niederlage

Am Freitagabend starteten wir in unsere erste Partie der Saison gegen die Damen der HSG Wacker Osterwald/SchloRi. Obwohl wir krankheits- und verletzungsbedingt mit einem leicht geschwächten Kader anreisen mussten, waren wir hoch motiviert und konnten glücklicherweise auf tatkräftige Unterstützung aus unserer zweiten Mannschaft zählen.

 

Der Beginn des Spiels verlief ganz nach unserem Plan: Wir standen kompakt in der Abwehr, spielten diszipliniert nach vorne und erarbeiteten uns klare Torchancen. So lagen wir in den ersten 15 Minuten verdient in Führung. Danach fanden jedoch auch die Gastgeberinnen besser ins Spiel und nutzten ihre Möglichkeiten konsequent, sodass wir mit einem 13:10-Rückstand in die Halbzeit gingen.

 

In der zweiten Hälfte stellten die Damen aus Osterwald ihre Routine in der Liga unter Beweis. Während sie ihre Angriffe souverän zu Ende spielten, taten wir uns zunehmend schwer, in der Defensive stabil zu bleiben. Hinzu kam Pech im Abschluss, was uns immer wieder um den Lohn unserer Arbeit brachte. Am Ende mussten wir uns mit 27:21 geschlagen geben.

 

Trotz der Niederlage nehmen wir viel Positives mit: Wir haben gezeigt, dass wir in dieser Liga mithalten können – wenn wir unser Spiel konstant durchziehen. Jetzt nutzen wir die spielfreie Zeit, um weiter an uns zu arbeiten, und freuen uns umso mehr auf unser erstes Heimspiel am 8. November.

A-Jugend weibl. 27.09.2025

Arbeitssieg nach Torjagd

Am vergangen Sonntag bestritt die neuformierte wA ihr erstes Saisonspiel. Vor heimischer Kulisse hieß es sich um 16:00Uhr gegen die TuS Wettbergen beweisen. Aus einem Vorbereitungsspiel waren uns die Gegner schon bekannt und so erwarteten wir zunächst keine Überraschungen.

Es begann ein äußerst ausgeglichenes Spiel, bei dem sich keine der beiden Mannschaften etwas schenken wollte. Den Anfang erwischten wir nicht so gut, weshalb sich die Gegnerinnen bis zur 8. Minute mit zwei Toren absetzten konnten. Ab dann fanden wir jedoch unseren Rhythmus im Spiel und konnten ausgleichen, bis wir schließlich in der 18. Minute mit 13:10 führten. Das Spiel blieb weiterhin hart umkämpft und wir gingen mit einem Halbzeitstand von 19:19 in die Pause. Die zweite Hälfte nutzen wir zu unseren Gunsten und so legten wir bis zur 42. Minute einen 28:24 Vorsprung vor, welchen wir trotz einer roten Karte in der 46. Minute auch halten konnten. Das Spiel ging nach einem intensiven Schlussspurt 40:37 für uns aus.

Für uns geht es am 28.09. um 16:00 auswärts in Osterwald weiter, wo wir an den Erfolg anschließen möchten.

D-Jugend weibl. 27.09.2025

Zum Auftakt einen Sieg

Am 14.09.2025, um 12:30 Uhr, startete für die weibliche D Jugend die Saison 25/26 mit dem ersten Auswärtsspiel bei der HSG Hannover-West. Von unserem, mittlerweile 17 Mädchen starken, Kader der Jahrgänge 13/14 konnten 13 Mädels mit nach Ahlem kommen. Alle Mädels waren zu Beginn leicht nervös freuten sich jedoch riesig auf die Begegnung. 💪

Dank einer konzentrierten Abwehrleistung gelang es, in den ersten 11 Minuten kein Gegentor zu bekommen. Dafür ließen wir im Angriff zu viele Chancen liegen und versuchten zu viel alleine. Dennoch kontrollierten die Mädels das Spiel, so dass wir früh durchwechseln konnten und auch unsere neuen Spielerinnen viel Spielzeit bekamen, um ihre ersten Erfahrungen auf der Platte zu sammeln. 🤝

Zur Halbzeit führten wir 8:4. Die zweite Halbzeit kontrollierten die Mädels in dem fairen Spiel ebenfalls souverän. Jetzt lag der Fokus etwas mehr auf dem Zusammenspiel und dem Versuch mehr Tempo ins Spiel zu bringen. Auch hier wechselten wir viel um möglichst viel Spielzeit auf alle Spielerinnen zu verteilen. Am Ende gewannen wir nach einer tollen Teamleistung verdient mit 22:9. 🥳

Es spielten Jule (T), Leti (9), Emma, Julia, Fenja (1), Mia, Johanna, Isabella (2), Nele (4), Lina (T), Ronja, Nora und Mina (6) 🏆 #Handball #DJugend #Saisonstart #Auswärtssieg #Teamleistung #Mädels

C-Jugend männl. 15.09.2025

Niederlage zum Saisonauftakt

Am Sonntagmittag stand für unsere männliche C-Jugend das erste Saisonspiel auswärts beim TSV Burgdorf II auf dem Programm. Die Gastgeber fanden deutlich schneller ins Spiel und konnten sich bereits in den ersten Minuten mit mehreren Toren absetzen. Unsere Jungs hatten zunächst Schwierigkeiten, die gut stehende Burgdorfer Abwehr zu überwinden und ihre Chancen erfolgreich abzuschließen. Zur Halbzeit lag man daher mit 19:9 zurück.

In der zweiten Hälfte zeigte sich unsere Mannschaft verbessert: Die Angriffe wurden zielstrebiger ausgespielt, viele Chancen fanden nun auch den Weg ins Tor. Dennoch gelang es nicht mehr, den Rückstand entscheidend zu verkürzen, sodass am Ende ein 35:22 für Burgdorf auf der Anzeigetafel stand.

Trotz der Niederlage hat das Team großen Kampfgeist bewiesen. In den kommenden Trainingseinheiten werden die erkennbaren Schwachstellen gezielt aufgearbeitet, sodass man optimistisch auf die nächsten Spiele blicken kann.

Fabian 12, Ole 4, Till 3, Nick 2/2, Simon, Mattis, Iago, Jacob, Jossi, Lukas

D-Jugend männl. 15.09.2025

mD- und mC-Jugend beim Beachhandballturnier in Cuxhaven

Vom 22. bis 24. August 2025 machten sich zwölf Jungen der D- und C-Jugend gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern der HSG Deister Süntel auf den Weg nach Cuxhaven, um dort am Beachhandballturnier des HVNB teilzunehmen.

Trotz durchwachsenen Wetters – zwischen Schauern, Wind und auch Sonnenschein – war die Stimmung im Zeltlager hinterm Deich durchweg gut. Für viele war es das erste Mal auf Sand, und dennoch steigerten sich beide Teams im Laufe des Turniers von Spiel zu Spiel. Am Ende konnte die mD- 3 Spiele gewinnen und die mC-Jugend einen verdienten Sieg einfahren.

Im Vordergrund stand der Spaß am Spiel und das Gemeinschaftserlebnis – und das kam definitiv nicht zu kurz. Kicken auf dem Deich, gemeinsames Pizza essen, die jeweils andere Mannschaft anfeuern. Die Kids waren mit Begeisterung dabei und blicken schon jetzt voller Vorfreude auf eine mögliche Teilnahme im Jahr 2026.

Ein großes Dankeschön geht an die Trainer und Betreuer, die dieses tolle Wochenende möglich gemacht haben, wie auch an die mitgereisten, helfenden Eltern.

Vereinsnews 13.09.2025

HSG Deister Süntel startet mit digitalem Vereinsmagazin

HSG INSIDER jetzt immer mit dabei!

Mit Beginn der Saison 2025/2026 geht die HSG Deister Süntel neue Wege in der Vereinskommunikation. Das bisherige gedruckte Spieltagsheft wird durch ein digitales Vereinsmagazin ersetzt, das ab sofort monatlich erscheint.

Das neue Format "HSG INSIDER" bietet viele Vorteile: Inhalte können aktueller und vielfältiger aufbereitet werden, alle Mannschaften finden ihren Platz, und auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. „Mit einem digitalen Magazin können wir umfassender berichten und die ganze HSG präsentieren“, betont Vorsitzender Jens Buchmeier.

Die erste Ausgabe des „HSG Insider“ ist bereits online und gibt einen Überblick über die neue Saison, Regeländerungen im Handball sowie aktuelle Themen aus dem Vereinsleben.

1. Herren 08.09.2025

Neues Gesicht an der Seitenlinie:
Tobias Ratsch übernimmt bei der HSG

Nach zwei Spielzeiten unter der Verantwortung von Frederik Lösche, der auf
eigenen Wunsch seinen Platz auf der HSG-Bank räumte, steht mit Tobias Ratsch ein neues Gesicht auf der Kommandobrücke. 

Der 28jährige Bauingenieur spielte in der vergangenen Saison noch beim
Lehrter SV in der Solarservice Norddeutschland Regionalliga. "Für mich stand bereits vor der Anfrage der HSG fest, dass ich nach dieser Saison in Lehrte kürzertreten wollte, daher kam die Anfrage genau zum richtigen Zeitpunkt für mich. Da ich einige Spieler aus der aktuellen HSG-Mannschaft kenne, ist mir ich auch die sportliche Situation und Ausrichtung der HSG bekannt", gibt der zukünftige Trainer der HSG zu Protokoll.

D-Jugend weibl. 04.09.2025

Weibliche D feiert Turniersieg

Am Sonntag, den 31.08.25 reiste die weibliche D Jugend zum 2. American Unlimited Turnier nach Misburg. Krankheits- und verletzungsbedingt konnten wir nur mit 7 Feldspielerinnen (Isi, Leti, Mia, Nele, Ronja, Nora, Fenja) und 2 Torhüterinnen (Lina, Jule) auflaufen. In dem 8 Mannschaften starken Starterfeld spielten die Mädels furios auf und kämpften energisch, so gelang es ihnen alle 4 Spiele zu gewinnen und ungeschlagen den Siegerpokal in Empfang zu nehmen. Darüber hinaus konnte Jule auch noch den Wurfgeschwindigkeitsrekord der Mädchen aufstellen und einen zweiten Pokal mit nach Springe bringen.

1. Damen 20.08.2025

Mit Aufstiegseuphorie in die Landesliga

Nach mehreren Anläufen hat es die 1. Damenmannschaft endlich geschafft:
In der vergangenen Saison gelang der hochverdiente Aufstieg in die Landesliga.
Ein Erfolg, auf den Spielerinnen und Trainerteam mit Stolz zurückblicken.
Der Kader blieb bis auf den Abgang von Mirka Liekefett komplett zusammen.
Mit Laura Hohnroth kehrt zudem eine wichtige Verstärkung zurück an den Deister – ein klares Zeichen für den starken Zusammenhalt in der Mannschaft.
„Alle ziehen voll mit, das macht richtig Spaß und gibt uns Zuversicht“, betont das Trainerteam. Die Vorbereitung war urlaubs- und krankheitsbedingt nicht immer in voller Besetzung möglich. Zum Saisonstart soll die Mannschaft
jedoch komplett sein. Hohe Motivation, klare Zielstrebigkeit und großer Teamgeist prägen die Einheiten und geben Rückenwind für die erste Landesliga-Saison.

Das Ziel ist klar: Der Klassenerhalt soll so früh wie möglich gesichert werden!
Dafür will die Mannschaft von Anfang an in jeder Partie alles geben.
Gleichzeitig blickt die HSG voller Vorfreude auf neue Gegner, spannende Spiele und viele Zuschauer, die das Team lautstark unterstützen. Mit dieser Rückendeckung und dem starken Zusammenhalt könnte der Aufsteiger für die eine oder andere Überraschung sorgen.

Vereinsnews 06.08.2025

HSG Deister Süntel startet mit Rekordgruppe ins Handballcamp nach Scharbeutz

Springe/Scharbeutz, 6. August 2025 – Heute Morgen ging es für über 40 handballbegeisterte Kinder und Jugendliche der HSG Deister Süntel mit dem Reisebus Richtung Ostsee. Ziel ist ein sechstägiges Handballcamp in der modernen Jugendherberge Scharbeutz – direkt am Strand der Lübecker Bucht.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der D-, C- und B-Jugend sind dabei – einige bereits zum fünften Mal. Von Jahr zu Jahr stieg die Zahl der begeisterten Mitfahrenden, und in diesem Sommer verzeichnet die HSG erstmals eine so große Beteiligung.

Organisiert wurde die Fahrt ehrenamtlich durch engagierte Eltern. Vor Ort erwartet die jungen Sportlerinnen und Sportler ein intensives Programm: zwei bis drei Trainingseinheiten täglich mit lizenzierten Trainern und ehemaligen Bundesliga-Spielern, Beachhandball am feinen Ostseestrand, Badespaß im klaren Meerwasser, Rahmenprogramm mit Grillabend, Turnieren und einer „Handballer-Party“.

Das Handballcamp wird durchgeführt von der Handball-Ferienschule (www.handball-ferienschule.de) und gilt als einer der attraktivsten Standorte für Handballferien in Deutschland – Sporthalle, Strand und Unterkünfte liegen nur wenige Schritte auseinander.

„Es ist eine perfekte Mischung aus Sport, Teamgeist und Sommerurlaub – und für viele Kinder der Höhepunkt des Jahres“, so Mitorganisatorin Lucia Woltmann von der HSG Deister Süntel.

Bildunterschrift: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der HSG Deister Süntel vor der Abfahrt nach Scharbeutz.

D-Jugend weibl. 28.06.2025

Erfolgreiche Turnierteilnahme in Bothfeld

Am letzten Sonntag sind wir mit 5 Jugendmannschaften (mD, wD, mC, wC, mB) und über 60 Spieler*innen beim 52. Bothfelder Handballturnier angetreten. Dank vieler fleißiger Eltern war ab 8:15 Uhr alles bereit und wir konnten mit dem Aufbau der 7 Pavillons starten.  Bei 33 Grad und Sonnenschein konnten sich dann alle ausruhen.

Das Turnier war super organisiert und pünktlich um 9:30 Uhr ging’s los mit den Gruppenspielen (2 × 7,5 Min).  Leider waren unsere mD, mC und wC am Nachmittag raus.

Die männliche B-Jugend schaffte als Gruppenzweiter das Halbfinale, musste aber wegen Verletzungen aufgeben und wurde Vierter.

Die weibliche D-Jugend spielte super und gewann alle Gruppenspiele und das Halbfinale.  Im Finale gegen Bothfeld haben sie bis zur Halbzeit gut mitgehalten, verloren dann aber und wurden Zweiter.

Danke an alle Eltern, Geschwister und Freunde die dabei waren!  Insgesamt war die HSG mit mehr als 100 Personen vor Ort.

1. Damen 23.05.2025

Endlich Landesliga

Am Samstag stand unser letztes Heimspiel vor der Tür. Wir wussten gegen Wacker Osterwald ll wird es schwer. Bereits im Hinspiel hatten wir Probleme damit, die schnellen und jungen Spielerinnen der Gegner in den Griff zu kriegen.

Bis zum 4:4 nach 7 Minuten war es ein reger Schlagabtausch. Doch in der Abwehr bekamen wir in der ersten Halbzeit leider keinen Zugriff und im Angriff scheiterten wir erneut an einer starken Feldspielerin im Tor! Wir verloren den Anschluss und gingen mit 11:15 in die Halbzeit.

Nach einer verdienten Ansage und einer Umstellung auf eine defensive Abwehr, gelang es uns langsam den Abstand zu verkürzen. Doch Osterwald hielt mit allen Mitteln dagegen. Erst ab der 45 Minute (18:21) gelang uns der Durchbruch, sodass wir in der 50 Minute zum ersten Mal ausgleichen konnten (22:22). Selbst die Unterzahl konnte uns nicht mehr aufhalten. Wir gingen in Führung und gaben sie nicht mehr aus der Hand. Am Ende gewinnen wir 27:23 nach einer beeindruckenden Aufholjagd. Aus den letzten beiden Spielen können wir schon jetzt sehr viel für die kommende Saison mitnehmen.

Wir freuen uns sehr auf unsere neue Aufgabe! Endlich Landesliga!

Ebenfalls froh macht uns der Auswärtssieg der unserer zweiten Damen, die dadurch aus eigenen Kräften die Liga halten konnten! 💪🏻

Außerdem möchten wir Danke sagen, an alle Freunde, Familie und Fans, die uns durch ihre lautstarke Unterstützung die ganze Saison über nach vorne gepusht haben und etliche Dienste und Aufgaben übernommen haben, damit die Heimspiele (egal in welcher Halle) ein voller Erfolg werden konnten! 🫶

Jetzt heißt es für uns (zumindest für kurze Zeit) erstmal: Füße hoch!

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 18.05.2025

Unentschieden zum Saisonausklang

Mit einem 31:31 (17:20) Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des MTV Großenheidorn hat sich die erste Herren der HSG Deister Süntel vor mehr als 100 Zuschauern in die Sommerpause verabschiedet.

„Wir haben in den ersten 45 Spielminuten eigentlich nicht stattgefunden, aber in den letzten 15 Minuten hat die Mannschaft noch einmal alles in die Waagschale geworfen und sich am Ende mit einem Punkt belohnt“, bilanzierte Frederik Lösche die Partie nach seinem letzten Spiel als Hauptverantwortlicher auf der HSG-Bank.

Beim zwischenzeitlichen 24:29 Rückstand schien die Partie eigentlich schon gegen HSG-Herren gelaufen zu sein, doch das Team um Allrounder Milian Temps (siehe Foto) bewies Einstellung und Moral. Mit einer offensiveren Abwehrformation und zwei starken Torhütern Philipp Volgmann und Daniel Schramm verkürzten die Hausherren den Rückstand Tor um Tor und mussten mehr als zehn Minuten keinen Treffer der Gäste hinnehmen. Zwei Treffer von Kreisläufer Lennart Sandrock und ein Tor von Spielmacher Lars Schiebler sorgten fünf Minuten vor Spielende beim 30:30 für den erstmaligen Ausgleich.

Heidorns Nico Müller brachte sein Team zwar noch einmal mit 30:31 in Führung, doch 30 Sekunden vor Spielende erzielte Nils Ertel mit seinem fünften Treffer an diesem Abend für den 31:31 Endstand

HSG Deister Süntel – MTV Großenheidorn II = 31:31 (17:20)

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann 1 und Daniel Schramm (beide Tor), Lars Schiebler 7, Nils Ertel 5/2, Maximilian Glimm 4, Florian Krämer 3, Milian Temps 3, Andre Jürgensmeier 3, Lennart Sandrock 2, Florian Kahl 1, Matej Koparan 1, Gian Luca Kleinertz 1, Nico Sandin und Marius Koch

HSG-Trainer Frederik Lösche: „Ich hatte hier zwei tolle Jahre, eine tolle Mannschaft und einen tollen Verein an meiner Seite. Sportlich sind wir in dieser Zeit etwas hinter unserem Potenzial geblieben, von daher ist es jetzt auch ein guter Zeitpunkt, dass mit Tobias Ratsch ein neuer Trainer neue Impulse setzen kann. Ich wünsche 'Tobi' ein gutes Händchen und der Mannschaft eine gute Weiterentwicklung.“

Bild: Stefan Luksch

1. Damen 15.05.2025

Die erste Punkteteilung

Zu einer ungewohnten Anwurfzeit bestritten wir am Sonntag um 12 Uhr unser letztes Auswärtsspiel beim HV Barsinghausen ll.

Die Heimmannschaft spielte vollkommen klar und konzentriert auf, wohingegen wir die erste Halbzeit irgendwie verschlafen haben. Immer wieder konnten vor allem die starken Rückraumspielerinnen durch einfache Aktionen Lücken in unseren Abwehrreihen erzielen und sich so entweder ein Tor oder zumindest einen 7m erarbeiten.

Vorne im Angriff fehlte uns die nötige Durchschlagskraft, weshalb sich Barsinghausen ll nach und nach bis zum 10:6 nach 17 Minuten absetzen konnte.

Die Auszeit sollte die Wende bringen, allerdings verfolgte uns weiterhin das Wurfpech. Die starke Torhüterin (normalerweise Rückraumspielerin) machte ihren Job sehr stark und hatte definitiv ihren Teil dazu beizutragen, dass wir mit einem 15:9 in die Halbzeitpause gingen.

Nach der Pause stellten wir unsere Abwehr auf eine 4:2 um. Sie sollte für Verwirrung sorgen und technische Fehler erzwingen. Der Plan unserer Trainerinnen ging auf. Stück für Stück arbeiteten wir uns wieder heran, bis es endlich zum Ausgleich (19:19) in der 50 Minute kam. Diese Aufholjagd und die fortlaufende 4:2 Deckung kosteten natürlich Kraft. Barsinghausen ll hielt in der Abwehr voll dagegen. Jedes Tor war hart umkämpft. Beide Mannschaften hätten dieses Spiel zum Schluss noch für sich entscheiden können. Doch nach 60 Minuten steht ein gerechtfertigtes Unentschieden (21:21) auf der Anzeigetafel und wir geben somit unseren ersten Punkt in dieser Saison ab. Natürlich sind wir darüber nicht glücklich, aber Barsinghausen ll hat sich den Punkt an diesem Tag redlich verdient!

Nun steht unser letztes Heimspiel am Samstag um 16 Uhr gegen Wacker Osterwald bevor, wo wir noch einmal alles geben wollen. Im Anschluss spielt die erste Herren und ein gemeinsamer Saisonabschluss soll ebenfalls mit euch gefeiert werden! Kommt gerne vorbei und feuert uns ein letztes Mal in dieser Saison an!

Bild: Foto-Lächler

1. Herren 14.05.2025

Heimspiel zum Saisonende

Mit einem Heimspiel gegen den MTV Großenheidorn II geht die Saison 2024/2025 für die erste Herren der HSG Deister Süntel am kommenden Sonnabend (Anwurf 18 Uhr) zu Ende.

Tabellarisch geht es für beide Teams eigentlich nur noch um eine gute Platzierung in der Endabrechnung, aber „wir wollen uns mit einem Heimsieg zum Saisonende nicht nur bei unseren eigenen Fans für die Unterstützung über die gesamte Saison bedanken, sondern wir wollen uns auch selbst mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause verabschieden“, gibt HSG-Coach Frederik Lösche (siehe Foto) einen Ausblick auf die kommende Sonnabend.

„Wären wir jetzt mitten in der Saison und nicht am Saisonende, dann würde man nach beiden Niederlagen gegen Emmerthal und Bramsche jetzt sicherlich davon sprechen, dass wir den Bock umstoßen wollen. Die Mannschaft war selber nicht zufrieden mit der Leistung, die sie in den beiden letzten Spielen auf die Platte gebracht hat. Deshalb haben wir in dieser Woche auch noch einmal sehr intensiv trainiert“, so der HSG-Coach weiter.

Nach der Partie wird es einige Danksagungen und Verabschiedungen geben. Nach zwei Jahren als Chef auf der HSG-Bank wird Frederik Lösche das Traineramt auf eigenen Wunsch abgeben und den Staffelstab an Tobias Ratsch, der vom Lehrter SV zur HSG wechselt, übergeben.

Im Anschluss wollen die erste Herren und die erste Damen, die vor dem Spiel der Herren um 16 Uhr die HSG Wacker Osterwald / Schloß Ricklingen II zum Saisonfinale erwartet, gemeinsam mit den HSG Fans die Saison bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.

Bild: Stefan Luksch

D-Jugend männl. 13.05.2025

Letzter HEIMSPIELTAG der Saison der männlichen D-Jugend

Im letzten Heimspiel der Saison empfingen die Jungs der D1 den Gast aus Neustadt. Da der gute vierte Tabellenplatz vor der Partie schon feststand, konnte man befreit aufspielen und mit viel Spaß das letzte Punktspiel der Saison bestreiten. Die Jungs legten auch gleich nach Anpfiff los und lagen schnell mit 4:0 und 6:1 in Führung. Im Angriff war man im Zweikampf immer einen Schritt voraus oder spielte den dann freien Mitspieler an. Ab Mitte der Halbzeit kamen die Gäste dann aber auch besser ins Spiel und die eigene Abwehr agierte nicht mehr ganz so konsequent. Dadurch ging man nur mit einer knappen 14:10 Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause legten die Jungs dann wieder einen Zahn zu und durch das Tempospiel wurde die Führung schnell über eine 17:11 bis zum Endstand von 32:20 ausgebaut.

Für die D1 spielten: Mattis (TW), Fabian 10/1, Mick 9, Nick 6/1, Lucas 5, Karl 1, Konrad 1, Simon, Lenni, Johann R.

Direkt im Anschluss wurde die Partie unserer D2-Mannschaft gegen die zweite Mannschaft der HSG Schaumburg-Nord angepfiffen. Hier wurde es nochmal spannend, da der abschließende Tabellenplatz noch nicht feststand. Unsere Jungs starteten somit hochmotiviert in die Partie und konnten auch schnell die ersten Tore erzielen. Insgesamt zeigte unser Team ein gutes Zusammenspiel und sowohl im Angriff als auch in der Abwehr konnten sie ihr Können unter Beweis stellen, sodass sie im Laufe der ersten Halbzeit ihre Führung weiter ausbauen konnten. Mit einem komfortablem 14:5 gingen sie in die Halbzeitpause.

Nach der Pause startete unser Team ambitioniert, aber auch die Gegner waren motiviert und es gelang ihnen zu Beginn der Halbzeit gut, ins Spiel zu kommen und somit mehrere Torabschlüsse zu erzielen. Aber unsere Mannschaft fand schnell zu ihrer Form vor der Pause zurück, zeigte seinen Teamgeist mit einem guten Zusammenspiel und konnte so mit einer starken Abwehr und einem ebenso starken Angriff am Ende das Spiel mit 31:13 für sich entscheiden.

Insgesamt haben unsere Jungs der D2 eine tolle Saison gespielt und konnten sich am Ende den zweiten Tabellenplatz sichern.

Für die mD2 spielten: Noel (TW), Johann K. (13), Lenni (9), Johann R. (1), Priyan, Karl (1), Nils, Julian (3), Jan (3), Tom (1)

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 11.05.2025

Niederlage im letzten Auswärtsspiel

Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2024/2025 musste die erste Herren der HSG Deister Süntel eine Niederlage hinnehmen.

Genau wie in den letzten Spielen starteten die Spieler um Co-Trainer Jan Linke (siehe Foto), der den privat verhinderten Chefcoach Frederik Lösche auf der HSG-Bank vertrat, holprig in die Partie.

Erst beim 8:6 Anschlusstreffer durch Lars Schiebler waren die Gäste so richtig in der Partie. Beide Mannschaften drückten über die gesamten 60 Spielminuten voll auf das Gaspedal und etliche Torerfolge auf beiden Seiten wurden im direkten Gegenzug mit einem Gegentreffer beantwortet.

Mit einer 18:15 Führung für Bramsche wurden die Seiten gewechselt und als Mitte der zweiten Halbzeit Florian Kahl und abermals Lars Schiebler mit einem Doppelschlag zum 23:23 Unentschieden ausglichen, wuchs auf HSG-Seite die Hoffnung auf einen Auswärtserfolg. Doch die Gastgeber konnten sich schnell wieder absetzen und am Spielende stand eine 39:36 Auswärtsniederlage.

TuS Bramsche – HSG Deister Süntel = 39:36 (18:15)

HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Daniel Schramm (beide Tor), Florian Kahl 8/4, Lars Schiebler 7, Nils Ertel 5, Andre Jürgensmeier 4, Matej Koparan 3, Gian Luca Kleinertz 3, Milian Temps 3, Maximilian Glimm 2, Nico Sandin 1 und Lennart Sandrock

HSG Co-Trainer Jan Linke: „Das war heute von beiden Teams ein Spiel mit offenem Visier und sehr hohem Tempo. Wir haben insgesamt ein gutes Auswärtsspiel gezeigt und haben in der entscheidenden Phase leider unsere Chancen nicht genutzt. Dazu haben wir mit Alexander Brockmeyer und Jonas Grass, die beiden torgefährlichen Rückraumspieler der Gastgeber nicht in den Griff bekommen.“

Bild: HSG Deister Süntel

1. Herren 08.05.2025

Letztes Auswärtsspiel der Saison

Am kommenden Sonnabend reist die erste Herren der HSG Deister Süntel knapp 150 Kilometer zum letzten Auswärtsspiel der Saison 2024/2025 ins Osnabrücker Land.

In Bramsche ist die HSG ab 18 Uhr zu Gast beim TuS Bramsche und eigentlich geht es für die HSG in dieser Partie sportlich um nicht mehr viel, aber Nils Ertel (siehe Foto) und Co. wollen sich für die ärgerliche und knappe 31:32 Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren.

Die knappe Niederlage gegen Emmerthal hat HSG-Trainer Frederik Lösche schnell abgehakt: „Wir haben uns gar nicht lange mit der Niederlage gegen Emmerthal beschäftigt, sondern uns vielmehr relativ schnell mit unserer letzten Auswärtspartie in Bramsche beschäftigt.“

Ein besonderes Augenmerk müssen die HSG-Spieler dabei auf Bramsches Torjäger Jonas Grass legen. Der Rückraumspieler konnte in den bisherigen 19 Saisonspielen insgesamt 155 Tore erzielen. Trainiert werden die Gastgeber aus dem Landkreis Osnabrück vom ehemaligen Hamelner Oberligaspieler Marc Clausing.

Bild: Stefan Luksch

1. Herren 04.05.2025

Derbyzeit am Dienstagabend

Für die 1.Herren der HSG Deister Süntel steht bereits am kommenden Dienstagabend (Anwurf 20 Uhr) mit einem Derby die nächste Partie auf dem Programm.

Im Nachholspiel des 15. Spieltages sind Lars Schiebler (siehe Foto) und Co. Gastgeber für die TSG Emmerthal. Die Gäste aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, die am Sonntagnachmittag das Kellerduell gegen die SG Teuto Handball für sich entscheiden konnten, liegen derzeit knapp vor den beiden Abstiegsplätzen und benötigen jeden Pluspunkt, um den Klassenerhalt so schnell wie möglich perfekt zu machen.

„Das Derby wird eine schwierige Aufgabe für uns, denn für Emmerthal geht es um alles und das kann zusätzliche Kräfte freisetzen. Wir selbst wollen in der Abschlusstabelle den dritten Platz belegen und haben daher nichts zu verschenken. Ich denke es wird eine sehr intensive Partie, in der Kleinigkeiten über den Spielausgang entscheiden werden. Die beiden Heimsiege nach der Osterpause haben der Mannschaft viel Selbstvertrauen gegeben und wir wollen diese kleine Serie mit einem Heimsieg im Derby weiter ausbauen“, sagt HSG-Coach Frederik Lösche vor dem Derby.

Spielmacher Gian Luca Kleinertz und Torhüter Daniel Schramm, die beim Heimspiel gegen Schaumburg III aus privaten Gründen fehlten, kehren in den Kader zurück und somit haben Frederik Lösche und sein Co-Trainer Jan Linke personell die Qual der Wahl.

Bild: Stefan Luksch