News aus unseren Teams und dem Verein

Revanche geglückt
Endlich zurück im gefühlten Wohnzimmer, der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) am Schulzentrum Süd, konnte die erste Herren der HSG Deister Süntel den sechsten Heimsieg der Saison bejubeln.
Im Nachholspiel gegen den Tabellennachbarn aus Langenhagen war es für Andre Jürgensmeier (siehe Foto) und Co. aber ein hartes Stück Arbeit bis zum Heimerfolg.
Die Gastgeber erwischten einen äußerst schwachen Start in die Partie und erst in der siebten Spielminute gelang Andre Jürgensmeier, beim zwischenzeitlichen 1:3, der erste Treffer für die Hausherren. Eine Umstellung der Abwehrformation durch HSG-Coach Frederik Lösche sorgte dafür, dass die Hausherren in der Folge besser ins Spiel kamen und durch Kapitän Florian Kahl beim 5:4 (13. Min.) erstmals selbst in Führung gehen konnten.
In 20. Spielminute nahm HSG-Coach Frederik Lösche ein Team-Timeout und sortierte sein Team neu. Diese Auszeit zeigte Wirkung und durch fünf Treffer in Folge baute die HSG ihre Führung auf 12:7 Tore aus. Kurz vor dem Seitenwechsel war dann aber für Kreisläufer Matej Koparan nach einer unglücklichen Abwehraktion die Partie mit einer roten Karte vorzeitig beendet.
Zur Halbzeitpause lagen die Gastgeber dann mit 12:8 Toren in Front und auch in Halbzeit zwei blieben Lars Schiebler und Co. das spielbestimmende Team, allerdings verpassten es die Hausherren sich vorzeitig deutlicher abzusetzen und so für eine frühere Vorentscheidung zu sorgen. So blieben die Gäste aus der Flughafenstadt über die gesamte Spielzeit in Schlagdistanz.
Am Ende konnten die HSG-Spieler um den stark agierenden Torhüter Philipp Volgmann, der neben etlichen Großchancen auch drei Strafwürfe der Gäste abwehren konnte, einen 26:21 Heimerfolg bejubeln.
HSG Deister Süntel – HSG Langenhagen = 26:21 (12:8)
HSG Deister Süntel: Philipp Volgmann und Daniel Schramm (beide Tor), Andre Jürgensmeier 7, Nils Ertel 5/1, Florian Kahl 5/2, Lars Schiebler 3, Ben Radjeb 2, Florian Krämer 2, Maximilian Glimm 1, Lennart Sandrock 1, Vincent Kandulski, Matej Koparan, Milian Temps und Gian Luca Kleinertz – Trainer Frederik Lösche
HSG Langenhagen: Marco Jänchen und Christopher Fraj (beide Tor), Conrad Hempel 6, Dennis Ströh 4/1, Tim Kondracki 3, Kevin Ströh 3, Jan Pahlow 3/2, Maximilian Esser 1, Anton Koester 1, Hauke Andresen, Leon Knäbe, Moritz Paul, Melvin Flöricke und Thomas Eyssen – Trainer: Alexander Krüger
Strafwürfe: Deister Süntel 3/5 – Langenhagen 3/6
Zeitstrafen: Deister Süntel 6 Min. – Langenhagen 10 Min.
Schiedsrichter: Thomas Müller und Stephan Wedig
besondere Vorkommnisse: rote Karte Matej Koparan (Deister Süntel) 30.Min.
HSG-Trainer Frederik Lösche: „Wir haben uns heute zu Spielbeginn sehr schwer gegen den 4:2 Angriff von Langenhagen getan. Erst als wir in der Abwehr umgestellt haben und etwas offensiver gedeckt haben sind wir besser ins Spiel bekommen und haben einige Tore nach Ballgewinnen über das Tempospiel erzielen können. In der zweiten Halbzeit haben wir es leider verpasst uns frühzeitiger deutlich abzusetzen, aber aus einer guten Abwehr mit einem starken Philipp Volgmann im Tor haben wir zwei verdiente Punkte einfahren können.“
HSG-Kreisläufer Lennart Sandrock: „In den ersten Minuten bis zum 6:7 haben wir ziemlich Harakiri gespielt, allerdings haben wir dann einen kühlen Kopf bewahrt und konnten uns absetzen. Am Ende haben wir es souverän nach Hause gespielt und den Vorsprung nicht mehr hergegeben.“
HSG-Kapitän Florian Kahl: „Es ist genau das eingetreten, was ich vor der Partie gesagt habe: das wird heute kein sportlicher Leckerbissen, sondern eine schwierige und kraftintensive Aufgabe. Ein Kompliment an die gesamte Mannschaft, dass wir diesen Kampf heute angenommen haben. Das waren zwei wichtige Punkte und die Revanche ist geglückt.“
Bild: Stefan Luksch

Damen mit Heimsieg im Spitzenspiel
Am vergangenen Wochenende musste wir nochmal alles reinwerfen, denn mit Wettbergen reiste unser direkter Nachfolger nach Springe an. Wir sind bereits Staffelsieger, doch für unsere Gegner geht es in den letzten Spielen noch um wichtige Punkte. Denn über die Relegation haben auch sie noch die Chance, es in die Landesliga zu schaffen.
Zu Beginn der Partie erwischten wir einen deutlich besseren Start. Nach 10 Minuten stand es 7:3 für uns und Wettbergen war gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Doch auch nach der Auszeit ließen wir nicht locker und nutzten jeden Ballgewinn aus, um über Tempogegenstöße zu einfachen Toren zu kommen. Lediglich eine gut herausgespielte 2min Strafe konnte unsere Abwehr ins straucheln bringen. Diese Phase nutzte Wettbergen gekonnt aus und ihnen gelang ein drei Tore Lauf, der sie auf 11:9 heranbrachte. In unserer Auszeit stellten wir die Abwehr auf eine 5:1 um und erzwungen einige technische Fehler, die wir in ein Tor umwandeln konnten. So ging es mit einer deutlichen Führung von 15:9 in die Kabine.
Wettbergen drehte in der zweiten Halbzeit nochmal ordentlich auf. Vor allem die starke Torhüterin hatte etwas dagegen, dass wir die Punkte zu Hause behalten wollten. Immer wieder hielt sie ihre Mannschaft im Spiel. Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit gehörten Wettbergen. Ihre Abwehr stand kompakter und die Torhüterin hielt freie Bälle. Diesmal waren es die Wettbergerinnen, die durch Tempogegenstöße zu leichten Toren kamen. So stand es auf einmal nach 41 gespielten Minuten 18:17.
Vanessas verwandelter 7m gab uns wieder einen Ruck in die richtige Richtung. Wir haben zurück in die Spur gefunden und unsere Lücken konsequenter genutzt. Auch eine rote Karte kurz vor Schluss konnte uns nicht mehr aufhalten. Am Ende steht dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein 27:24 auf der Anzeigetafel und damit 32:0 Punkte auf unserem Konto!
Vielen Dank an die zahlreichen und lautstarken Fans!

Auswärtsspiele für beide D-Jugend Teams
Fast zeitgleich hatten unsere beiden Mannschaften der männlichen D-Jugend am Sonntag auswärts Anpfiff. Die D1 trat gegen den Tabellenführer in Garbsen an, die D2 gegen das Team der JSG GIW Meerhandball IV in Großenheidorn.
Im Spiel der D1 gingen die Gastgeber schnell mit 3:0 in Führung. Danach gab es dann einen munteren Schlagabtausch beider Mannschaften im Angriff. Im Laufe der Spielzeit steigerte sich aber die Garbsener Abwehr und setzte sich so bis zur Halbzeit auf ein 18:13 ab. Nach der Halbzeit konnten sich unsere Jungs dann durch zwei schnelle Tore auf ein 15:18 herankämpfen, ohne dass die Gastgeber selbst ein Tor erzielen konnten. Aber dann wurde die Aufholjagd gestoppt, da man in der Abwehr immer einen Schritt zu langsam war und die Garbsener immer wieder zu freien Torchancen kamen. Am Ende musste man sich mit 26:36 geschlagen geben.
Im Angriff zeigte man eine sehr gute Leistung, auch wenn alle drei Siebenmeter verworfen wurden. Entscheidend war die Abwehr, wo man es in diesem Spiel zu selten geschafft hat, den Angriff der Garbsener einfach mal zu unterbrechen, um den Spielfluss zu stoppen.
Für die D2 startete die Partie um 11:30. Unser Team startete gut in die Partie und konnte innerhalb von gut 3 Minuten 3:0 in Führung gehen. Im Laufe der ersten Halbzeit gelangen weitere Tore und nicht zuletzt wegen einiger guten Paraden von Nils im Tor und einer gut eingespielten Abwehr gelang es dem Team die Führung bis zur Halbzeit auszubauen und mit 15:9 in die Pause zu gehen.
Nach der Pause starteten unsere Jungs wieder hoch motiviert ins Spiel. Mit einem schnellen Spielzug zu Beginn konnten sie dann auch direkt wieder einen Torabschluss erzielen. Und auch im weiteren Verlauf zeigten sich unsere Jungs als eingespieltes Team, bei dem Spielzüge und die Abwehr gut funktionierten, sodass die Führung weiter auf eine bemerkenswerte Differenz von 10 Toren Vorsprung in Minute 23 ausgebaut werden konnte. Aber auch die Gegner fanden wieder ins Spiel zurück und so kam es auch zu einigen Gegentoren und das Team der GIW-Meerhandball konnte somit den Abstand verringern. Das konnte unseren Jungs jedoch insgesamt nicht mehr gefährlich werden. Es fielen noch weitere Tore auf unserer Seite und die gute Teamleistung unserer Jungs wurde am Ende mit einem 31:24 Sieg belohnt.
Es spielten für die HSG:
D1: Noel (TW), Mick 11, Jossi 10, Fabian 5, Simon 1, Nick, Lucas, Konrad, Torben
D2: Nils (TW), Lenni 11, Karl 8, Johann R. 3, Iago 3, Julian 2, Priyan 2, Tom 1, Josha 1/1
Übersicht kommender Begegnungen unserer Teams
Gemeinsam stark!
Unser Verein - HSG Deister Süntel
Die HSG Deister Süntel bringt Handballfreunde Springe e.V. und TuSpo Bad Münder e.V. zusammen und vereint somit Tradition mit Zukunft.
Unsere Teams trainieren und spielen größtenteils in Springe – nur die 2. Herren schlägt ihre sportlichen Wurzeln in Bad Münder.
Ob leistungsorientierter Handball in der Jugend und bei den Senioren oder Angebote für die ganze Familie:
Wir stehen für Vielfalt, Vereinswachstum und eine starke Gemeinschaft!
Bei uns finden Hobbysportler und Neueinsteiger genauso ihren Platz wie ambitionierte Talente – immer mit dem Ziel, Handball und Zusammenhalt in der Region zu fördern und zu leben!